Der Chef im Ring bringt Bitcoin über die $100.000-Grenze

mabraton @, Donnerstag, 05.12.2024, 05:45 vor 45 Tagen 4939 Views

Guten Morgen zusammen,

in den frühen Morgenstunden des 5.Dezember war es soweit, eine physisch wertlose, digitale Einheit welche durch Mathematik und Kryptografie einzigartig erzeugt werden kann hat den Preis von $100.000 erreicht.
Nachdem der Bitcoin-Kurs seit der US-Wahl zwischen $90.000 und $99.000 pendelte ist es nun geschehen.

Weshalb jetzt?
Der neu ins Amt gewählte amerikanische Präsident hatte schon vor Wochen angekündigt, dass die USA künftig Bitcoin als Hinterlegung ihrer Staatsfinanzen mit ins Portfolio aufnehmen werden. Zur Zeit befinden sich ca. 200.000 Bitcoin im Besitz verschiedener staatlicher Instanzen der Vereinigten Staaten von Amerika.
Wie sind sie in deren Besitz gekommen?
Ganz schlicht, durch Raub!
Sie wurden beschlagnahmt weil sie denen die sie rechtmäßig erworben haben abgenommen wurden. Die US-Behörden haben die Geschäftstätigkeit dieser Personen als ungesetzliche Handlung eingeordnet und sie ihnen abgenommen.
Der US-amerikanische Staat sich also in seiner Kernfunktion betätigt, als Räuber. Dies nur am Rande.
Darüberhinaus kündigte Donald Trump an, sowohl die Bitcoin Mining-Industrie massiv zu fördern als auch weitere Bitcoin zu kaufen.

Darüber ob und wann die USA tatsächlich im größeren Umfang Bitcoin kaufen finden seit Wochen weltweit erhitzte Diskussionen statt.
Wenn ein Land mit einer der größten Volkswirtschaften der Erde, dem zusätzlich auch die Kontrolle der aktuellen Weltreservewährung obliegt, sich dazu entschließt Bitcoin im größeren Umfang zu kaufen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Nachfrage nach diesem absolut auf 21 Millionen Einheiten begrenzten Vermögenswert rapide ansteigt. Dies ist auch geschehen. Allerdings nur bis kurz unter die "magische" Grenze vom $100.000.

Was nun Gestern geschehen ist und dazu geführt hat, dass der Bitcoin-Kurs innerhalb weniger Stunden um 8% auf aktuell ca. $103.000 (5:00 CET) gestiegen ist, entbehrt nicht einer gewissen Komik und Ironie.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat beim 15. Investitionsforum der VTB-Bank "Russia Calling" geäußert, dass es sich bei Bitcoin um eine technologische Innovation handelt deren Nutzung nicht verhindert werden kann. Diese lapidare Erkenntnis aus dem Mund des Präsidenten der Russischen Förderation hat dem Bitcoin-Kurs einen tritt in den Hintern gegeben und ihn über die $100.000-Marke gebracht.

Man möge mir das nachsehen, aber ich finde die Symbolkraft dieses Zusammenhangs urkomisch! [[lach]]

Die Äußerung Putins muss vor dem Hintergrund betrachtet werden, dass der Russische Staat in den letzten Wochen Rahmenbedingungen geschaffen hat und Vorgaben bekannt gegeben hat um selbst als Akteur bei der "Schürfung" neuer Bitcoin-Einheiten tätig zu werden.

Nachdem Putins Aussage Gestern über die Ticker der Nachrichtenagenturen weltweit verbreitet worden war hat Roman Reher (auch als Blocktrainer bekannt) umgehend die möglichen Implikationen analysiert.
Ein weiteres sehens- bzw. hörenswertes Video!

PUTIN: BITCOIN kann NICHT verboten werden! BTC ersetzt DOLLAR?

herzliche Grüße aus der Kaschubei
mabraton

Gedankenspiel und Frage, wie entsteht ein Marktpreis bei selten gehandelten Vermögenswerten?

mabraton @, Donnerstag, 05.12.2024, 06:38 vor 45 Tagen @ mabraton 3715 Views

bearbeitet von mabraton, Donnerstag, 05.12.2024, 06:52

Hallo zusammen,

für diejenigen die glauben, dass Bitcoin "das Wirtschaftsgut der Weisen" ist lautet die oberste Maxime, verkaufe niemals Bitcoin, auch als das Bonmot "HODL" bekannt, siehe "Die Geschichte von hodl: Der Schlachtruf von Bitcoin".

In diesem Zusammenhang eine fiktive Frage an die Forums-Weisheit.

Angenommen es gibt 100 Rolls Royce einer Sonderedition die verspricht ewig jung zu bleiben wenn man am Tag 1 Stunde mit dem Gefährt unterwegs ist.
Die Nachfrage nach einem der 100 Exemplare ist riesig und für ein Exemplar werden Preise bis zu 10 Millionen Dollar bezahlt. Nachdem alle Modelle verkauft sind gibt es niemanden der seinen Jungbrunnen wieder verkaufen möchte.
Nach einiger Zeit wechselt ein Exemplar für 100 Milliarden Dollar den Besitzer.

Ich gehe davon aus, dass der Marktpreis für eines der Exemplare in diesem Moment von $10.000.000 auf $100.000.000.000 steigt.
Ist das korrekt?

Unter dieser Annahme würde die Wertentwicklung von Bitcoin in dem Moment rapide ansteigen wenn Länder Bitcoin als Staatsreserve kaufen. Keines dieser Länder wird unter normalen Umständen bereit sein, seine Bitcoin wieder zu verkaufen. Dies würde die dann noch gehandelte Menge enorm einschränken.

Im Besitz von Michael Saylor/Micro Strategie befinden sich aktuell ca. 1,9% aller jemals verfügbaren Bitcoin. Das sind 400.000 BTC. Der Wert beträgt beim aktuellen Marktpreis von $100.000 - $40 Milliarden.

Stand März 2024 - 45% der Bitcoins haben sich seit mehr als 3 Jahren nicht mehr bewegt

  • Diamantene Hände: 11 % aller Bitcoins haben sich seit fünf bis sieben Jahren nicht mehr bewegt, ca. seit Anfang 2017 nicht mehr, als der Vermögenswert 1.000 Dollar wert war.
  • Juckende Handflächen: 17 % haben sich in den letzten drei Monaten bewegt, gegenüber 19,4 % zu Beginn des Jahres (was auf eine steigende Anzahl gehaltener Bitcoins hindeutet)
  • Class of '21: 45 % haben sich seit mehr als drei Jahren nicht mehr bewegt, gegenüber 49,75 % im Oktober (die Zahl der mittelfristigen Besitzer ist während des aktuellen Bitcoin-Laufs leicht zurückgegangen).

herzliche Grüße aus der Kaschubei
mabraton

Wertberechnung von Bitcoin: Via Statistik? Welle oder Teilchen? Oder doch lieber dottores Debitismus bemühen?

heller, Donnerstag, 05.12.2024, 11:18 vor 45 Tagen @ mabraton 3030 Views

Leider habe ich nicht die Zeit, auch nur einen Bruchteil der Gedanken und Fragen zu Deinem Beispiel niederzuschreiben.
Also nur Fetzen:
Kann man vom Preis einer Bitcoin auf den Wert dieser Bitcoin schließen? (für den Käufer scheint er ja etwas höher, für den Verkäufer etwas niedriger zu sein - sonst käme die Transaktion ja nicht zustande)

Kann man vom Preis einer Bitcoin auf den Preis anderer Bitcoins - oder gar auf den Wert anderer Bitcoins schließen?

Haben für ein und denselben Besitzer von zwei Bitcoins beide denselben Wert?

Wie fühlt sich "Wert" an? Wie "Zugewinn"?
Wenn Du 100 BTC hast und Dein sonstiges Eigentum "normal" ist, wärst Du jetzt >5 Mio schwer. Ist dann Dein Auto wertloser geworden?

Pendelt sich Gebrauchswert (wieviel Warenkorb kann ich für 1 BTC bekommen) in 10 Jahren auf eine stabile Größe ein? Oder zumindest eine stabile Inflationszone mit z.B. 2% Teuerung.

Was passiert, wenn die USA Bitcoin als Steuerzahlungsmittel akzeptieren, Ausgaben aber in USD tätigen?
Was passiert, wenn sie das NICHT tun, sondern die BTC tatsächlich wieder ausgeben? Sinkt dann der staatliche Bestand - sie geben ja regelmäßig mehr aus als sie einnehmen und "BTC schöpfen" geht nicht so easy wie "USD drucken"?

Werden die Banken "fractional Bitcoin" einführen und nur noch staatliche Zettel ausgeben wo draufsteht: "1 Punkt für staatliche Leistungen"?

All das gilt natürlich auch für Gold. Für Energie, Weizen, Wasser, .... ist es umständlich, aber auch dort gelten ähnliche Zusammenhänge.
Bei Währungen sieht man die Manipulationsmöglichkeiten und das Umgehen der Bewertungsregeln durch bestimmte Akteure. Beim USD schließlich zeigt sich dann der ultimative Machtsumpf.

Tut mir leid, alles ziemlich unausgegoren.

Vieles läuft auf die Organisation zur Begleichung der Urschuld (Summe der zum eigenen Leben notwendigen Basisversorgung) hinaus: Wie kann man während der leistungsfähigen Lebensjahre seinen Beitrag zur Welt leisten und darauf vertrauen, in der Kindheit/Jugend und im Alter auch eine gute Zeit zu haben. Und natürlich erst recht im nächsten Leben [[euklid]]

Ich sehe, dass in der nahen Zukunft vieles was bisher geleistet wurde, ohne Rückzahlung bleiben wird. Die Reise nach Jerusalem - wenn es noch offensichtlicher für die Masse wird - wird nicht lustig.

Papier-BTC, so könnte es doch laufen

Brutus ⌂ @, Donnerstag, 05.12.2024, 13:12 vor 45 Tagen @ heller 3063 Views

bearbeitet von Brutus, Donnerstag, 05.12.2024, 13:40

Interessante Idee die Du da einbringst. (zumindest verstehe ich sie so)

Allerding muss ich einräumen, dass ich das BTC Thema noch nicht angefasst habe.
Kostet mich schlicht zu viel Zeit (wertvoller als BTC) mich dort erst hineinzudenken.

Aber Deinen Hinweis fand ich doch interessant.

Weil mit dem Gold war es doch am Anfang genauso.

Erst war das Gold da, dann kam die goldgedeckte Währung also das Versprechen auf Papier, dass Du für diesen Dollar dann das dafür hinterlegte Gold bei der FED auch wirklich bekommst - bis Bretton Woods bekanntlich.

Dinge, die nicht ausgegeben werden (@mabratons Mutmassung) haben alsdann denselben "Sinn", wie das Gold in den Tresoren in Fort Knox.
Nur lässt es sich vermeintlich einfacher und damit billiger bewachen - wenn einmal im Staatsbesitz.

Ergo wird es doch in eine BTC gedeckte Währung (von wem auch immer) münden (ohne dass ich bis zu Zeitpunkt überhaupt verstehe, warum BTC überhaupt einen Wert haben soll, besteht ja nur aus Bits und Bytes - also ohne PC oder Server oder Netz isser weg, der Coin.)

Außer eben, man hat ein Papier (Geldschein) der das ganze offline weiterlaufen lässt, bis halt irgendwann mal wieder Strom da ist.

Und der haltende Staat versichert, dass er Butter bei die Fische geben würde, möchte man den Gegenwert eines labilen Stromnetz Bits dann wieder mal auf dem Bildschirm sehen, statt als Papier in der Hand halten.

(nur was, wenn zwei Scheine für ein und denselben BTC (-Bruchteil) auftauchen?, muss ich nochmal drüber sinnieren. Könnte es nicht sein, dass es schlicht den Kreditrahmen erweitert, also die Blase nochmal von Neuem aufblasen könnte (ohne dass die alte Blase platzt?)

Wie viele Leute gingen in die Bank und ließen sich den Gegenwert ihrer goldgedeckten Währung in Gold wirklich auszahlen?

So gut wie Niemand!

BTC ist zu kompliziert.
Der Zeitaufwand ist für die breite Masse unzumutbar und wird eine Nische für keine 5% der Bevölkerung bleiben.

Papier ist funktional und braucht keine Erklärung, weil selbsterklärend, das verstehen 100% der Leute und werden es anwenden (können).

Und dann werden sie auch wieder, dritte Umwandlung, weil es einfacher ist, das BTC gedeckte Papier wieder digitalisieren.

Weil es schon wieder einfacher ist, als das BTC direkt Wallet, XRP, Token, Ripple, ETH, ja was denn noch alles! - da hörts doch bei 90% der Leute allein schon wegen der Begrifflichkeiten auf.

Vollkommen anwenderfeindlich, regelrecht verwirrend, keinerlei Gespür für die Bedürfnisse der Menschen.

Papier - Portmonee - Kopfkissen, das entspricht dem Bedürfnis!

Nur Bares, ist Wahres!

So empfindet der Planet, nachdem er schon tausendmal (siehe allein ungedeckte Schecks, oder Sam Bankman Fried, oder Fanny Mae und Freddy Mac und Lehman, also Immofondsanteile, oder wirecard,) auf die Schnauze gefallen ist!

Sich das Papier nicht rauben zu lassen, setzt bei dem Privatier viel mehr Phantasie frei.

Und einen Geldschein, der den Gegenwert von 100.000 Euro besitzt in den Händen zu halten, ist doch auch schick.

Vergleicht man das mit Gemälden, die schnell mal 5 Mio kosten, ist das auch gar nicht so viel, weil die kann man ja genauso in der Hand halten!

Eine BTC gedeckte Papierwährung ist doch nur für den Staat blöde, der zu spät damit anfängt!

PS
Wulf of Wallstreert:
Chefbroker zum neuen Angestellten:
"Die Leute haben Kursgewinne, sind aber nut theoretisch reich, weil erst wenn sie die einlösen sind sie es und das musst Du verhindern, Dum musst sie verleiten dafür nachzukaufen - es sind Spieler!"

Der Papier BTC macht den Emmitenten (Staat) reich, ohne dass er ihn verkauft.

Löst also das Problem!

--
https://brutus1111.diary.ru/?headline
kommentieren: (Комментировать)

[image]
[image]

Brutus: "Wie viele Leute gingen in die Bank und ließen sich den Gegenwert ihrer goldgedeckten Währung in Gold wirklich auszahlen? So gut wie Niemand!"

paranoia @, Die durchschnittlichste Stadt im Norden, Donnerstag, 05.12.2024, 16:41 vor 45 Tagen @ Brutus 2755 Views

Hallo Brutus,

ein Blick in die Geldgeschichte zeigt Dir das Gegenteil.

Gruß
paranoia

--
Ich sage "Ja!" zu Alkohol und Hunden.

Ich meinte eher die Privatiers

Brutus ⌂ @, Freitag, 06.12.2024, 08:59 vor 44 Tagen @ paranoia 1786 Views

Moin Paranoia,
Danke für die Aufklärung und die Links.

Bzgl. meines Posts ist das eh nur ein Nebenthema

Auf dieser staatlichen Ebene hab ich das Ansinnen tatsächlich nicht nicht unterstellt.

Staaten gingen also hin und zwangen die FED, das Wechselverprechen einzulösen. Abschließend führte das Ausbleiben der weiterhin erforderlichen Bundesbankunterstützungskäufe dazu, dass Bretton Woods fiel.

Ferner ging es bei den Summen um Rücklagen bzw. Deckungen also eher kein aktiv verwendetes Geld.

Die Kurssprünge in dieser Folge sind in der Tat beeindruckend.

Fragen:
Nur, wie viele Privatiers taten es den Staaten, oder sagen wir es genauer, Frankreich gleich?
Gibt es dazu Zahlen?

Ferner, wie viel % der Gesamtdollarbestände musste die FED gegen Gold tauschen?

Diese eingetauschten Summen der Sicherheiten Frankreichs und sonstiger Staaten können doch unmöglich einen signifikanten %Satz des Gesamtbestandes erreicht haben?

Oder wurde damit vielleicht eher deutlich, dass der Dollar schon längst keine real goldgedeckte Währung war, sondern das Versprechen eine Lüge?

Zielte de Gaulle vielleicht darauf ab?
War es ein takisches Aufbäumen des ehemaligen und als NATO Land in der Karte nur schraffierten Teil-Hegemons Frankreich, gegen den anderen in derselben Karte nicht schraffierten echten Hegemon?

Derlei Spierenzchen kann und wird es mit allen Konfigurationsversionen immer geben.
Einer boykottiert die Olympiateilnahme, der andere greift offen an und ein Dritter macht irgendwas dazwischen.

Der Ausgangspunkt "Papier-BTC" wurde allerdings nicht erörtert.

Denn auch der Fakt, den @BerndBorchert eben anspricht wird durch den Papier BTC geklärt.
Der Schuldtitel!

Der Papier- BTC ist genauso debitistisch, wie die Dollarnote.

Neuerdings dann mit einer Deckung, die durch Rechnerleistung (also Energie) bereitgestellt werden kann.

Wer die billigste Energie hat...

--
https://brutus1111.diary.ru/?headline
kommentieren: (Комментировать)

[image]
[image]

General de Gaulle hat ab Mitte der 1960er Jahre mit frz. Ubooten ihre in Gold umgetauschten Dollars ins Land holen lassen. (mT)

DT @, Donnerstag, 05.12.2024, 18:17 vor 45 Tagen @ Brutus 2681 Views

Dem Goldpreis tat das gut, denn als die Amis fast nix mehr davon hatten (physisch), ging der Goldpreis von 42 USD durch die Decke, bis zu 800 USD im Jahre 1980.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156959/umfrage/entwicklung-des-goldpreis...

Macht mal schnell einen Faktor 20, wenn man sieht, daß der Kaiser nackt ist.

Unser Lehrer im Fach Wirtschaft/Recht antwortete auf die Frage, warum die Bundesbank den Dollar stützt:

Illusion @, Freitag, 06.12.2024, 09:22 vor 44 Tagen @ paranoia 1925 Views

"Das sind politische Gründe!" Nachfragen war somit zwecklos. Auch im Studium wurde "Das System" nie in Frage gestellt. Erst mit dem Aufkommen des Internets konnte ich meine Fragen beantworten.

Und da wundert man sich noch, wieso besonders das Deutsche Volk so verblendet ist?


Gruß
Illusion

Für Debitisten ist Bitcoin kein Geld, denn es ist keine Schuld (lat. debere = schulden) mit ihm verbunden. Hat @dottore eigentlich noch was zu Bitcoin gesagt? owT

BerndBorchert @, Freitag, 06.12.2024, 00:21 vor 44 Tagen @ heller 1854 Views

@dottore hat sich der Realität gebeugt

mabraton @, Freitag, 06.12.2024, 06:33 vor 44 Tagen @ BerndBorchert 1992 Views

Hallo BerndBorchert,

@dottore hat nicht an die Utopie eines guten Geldes geglaubt, wie es auch Gold in seiner Reinform wäre. Der entscheidende Faktor ist, dass Staat/Zentralmacht nur "über ihre Leiche" die Kontrolle über das Geldsystem aus der Hand geben. Der Präsident des größten Flächenstaates der Welt, der ein absoluter Fachmann dafür ist wie man Kontrolle ausübt, Wladimir Wladimirowich Putin, hat eben bekannt gegeben, dass Bitcoin nicht kontrollierbar ist.

Bitcoin hat alle Eigenschaften eines guten Geldes. Es ist knapp, teilbar, fungibel, nicht-konsumierbar (Geld muss wiederverwendbar sein) und fälschungssicher bzw. nicht manipulierbar.

Die Eigenschaften, die Bitcoin ausmachen,

Wieso Bitcoin wertvoll ist – 5 Gründe für den Aufstieg

Es gibt nach wie vor Menschen, die am Wert der Kryptowährung Nr. 1 zweifeln. Das „Pyramidenschema-Paradigma“ einiger Kritiker hält sich hartnäckig. Doch nach über 15 Jahren Existenz und 99,8-prozentiger Zuverlässigkeit des Bitcoin-Netzwerks sollte klar sein: Bitcoin ist gekommen, um zu bleiben.

1. Bitcoin hat keinen intrinsischen Wert – zum Glück!
2. Bitcoin ist knapp
3. Bitcoin kann nicht inflationiert werden
4. Bitcoin hat alle Eigenschaften, die gutes Geld benötigt
(knapp, teilbar, fungibel, nicht-konsumierbar und fälschungssicher)

Wirtschaftsnobelpreisträger Hayek wünschte sich ein Geld wie Bitcoin

Das legendäre Interview, in dem sich Friedrich August Hayek nach einem Geld wie Bitcoin sehnte, wird heute 40 Jahre alt. Der Wirtschaftsnobelpreisträger machte in dem Gespräch auf die Missstände von staatlich monopolisierten Währungen aufmerksam und setzte sich für die Denationalisierung beziehungsweise Entstaatlichung von Geld ein. Aus diesem Interview entstammen einige oft in der Bitcoin-Community zitierte Aussagen. Manche Bitcoiner gehen sogar davon aus, dass Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto Standpunkte wie die von Hayek inspirierten.

Lieber @BerndBorchert, wer hat denn gesagt, dass man sich in Bitcoin nicht verschulden kann?
Man kann sich selbstverständlich in Bitcoin verschulden aber der Zwang, der dem Schuldgeldsystem inne wohnt, entfällt.

beste Grüße
mabraton

Kryptos (vor allem BTC) sind kein Ersatz für debitistische Zahlungsmittel

sensortimecom ⌂ @, Freitag, 06.12.2024, 08:56 vor 44 Tagen @ mabraton 1758 Views

bearbeitet von sensortimecom, Freitag, 06.12.2024, 09:06

Abgesehen jetzt mal von der Tatsache, dass sie kaum als "Zahlungsmittel" benutzt werden. Sondern einzig und allein zur Generierung von "Wert". Der wiederum basiert auf bestehenden Zahlungsmitteln - und nicht auf Kryptos per se.

Denke dir die etablierten Währungen weg, ist auch der "Wert" weg! Und da kaum damit Waren und Dienstleistungen bezahlt wurden, besteht auch kaum Vergleichsmöglichkeit. Es bliebe reines Chaos bestehen (wobei ich davon ausgehe, dass dies eh eines Tages passieren wird).

Der Wert von Bitcoin ergibt sich durch Knappheit und Fälschungssicherheit

mabraton @, Freitag, 06.12.2024, 09:18 vor 44 Tagen @ sensortimecom 1737 Views

Hallo sensortimecom,

das Bitcoin in Fiat-Geld bemessen wird ist die Voraussetzung um seinem Wert Ausdruck zu verleihen. Das selbe ist in Gold der Fall.
Und weißt Du was?
Jedes Fiatgeld als auch Gold haben gegenüber Bitcoin an Wert verloren und werden das weiter tun weil Bitcoin nun mal der beste Wertspeicher ist den es gibt.

Um Zahlungen abzuwickeln existiert seit längerer Zeit das Lightning Netzwerk, eine auf Effizienz ausgerichtete zweite Ebene über der Bitcoin-Blockchain. Damit kann in Sekundenschnelle zu sehr geringen Gebühren alles, vom Kaugummi bis zum Tesla, bezahlt werden.

Die Eigenschaft als Wertspeicher widerspricht sogar teilweise dem, dass die BTC-Blockchain schnell und effizient arbeitet.

herzliche Grüße aus der Kaschubei
mabraton

Eines spreche ich dir nicht ab. Dass ist die Tatsache, dass...

sensortimecom ⌂ @, Freitag, 06.12.2024, 10:56 vor 44 Tagen @ mabraton 1736 Views

.. der BTC der beste "Wertspeicher" bis jetzt ist. Das ist keine Frage.

Nein, das Problem ist seine Singularität, gepaart mit der Tatsache, dass keine menschliche Arbeitsleistung dahinter steht. Bei Gold (EM generell) ist es ja so, dass das Schürfen eine grosse manuelle Herausforderung ist. Auch darauf beruhte über Jahrtausende das Ansehen und der Wert des Goldes, und nicht nur darauf, dass es gelb glänzt, selten ist, und als Schmuck verarbeitet werden kann.

Und ja: Auch das Lightning Netzwerk (das ich nicht genau kenne, weil ich mich mit BTC seit 10 Jahren nicht mehr befasse) beruht IMO auf der Existenz von Relation Kryptos vs Fiat Money. Gäbe es also kein Fiat Money, das seinerseits Arbeit und Ware bemisst, gäbe es auch kein Lightning Netzwerk. Sollte es anders sein, so kläre mich bitte auf.

Kommen wir noch zu einem weiteren Problem. Der Trend, Kryptos als "Wertspeicher" zu nutzen und seinen Wert zu pushen (gemeinhin als "Spekulation" bezeichnet) führt zu abenteuerlichen Schieflagen und Verwerfungen in der Gesellschaft. Dies umso mehr, je höher sein "Wert" steigt. Exponentiell, würde ich meinen. Und letzten Endes wird dies der Auslöser für die völlige Spaltung der Gesellschaft sein. (Die wiederum zum Kollaps führt, klaro).

Fiat Money der bekannten Art bemisst sich am Wert der menschlichen Arbeit und der Innovation. Das tut der BTC, der auf nicht-menschlicher Rechenleistung basiert, nicht. Dem ist es sch..egal, ob der BTC-Inhaber sein Vermögen durch harte Arbeit im Dienst der Gesellschaft erlangt hat. Im Gegenteil. Der löscht den letzten Funken des Denkens in Arbeits- und Innovations-Kriterien (das eh durch die IPR-Krise bereits schwerst beschädigt ist) endgültig aus.

Stell dir folgendes vor. Wir schreiben zb. 2028, und der BTC ist inzwischen auf über eine Million gestiegen.
Die 16-jährige Bettina bekommt von ihrem Freund, der beim BitPanther beschäftigt ist, zu ihrem Geburtstag einen Zehntel Bitcoin geschenkt, geht zu ihrer Mama, und sagt: du Mama, morgen möchte ich mir das schicke Cabrio kaufen, das seit vorige Woche im Autohaus nebenan in der Auslage steht. Hast du was dagegen, wenn ich es bei euch in die Garage stelle, bis ich den Führerschein mache? Papa braucht sie sowieso nicht mehr, seit er arbeitslos geworden ist, und nur mehr sein Fahrrad drinnen stehen hat...

Grüsse aus Linz, Österr.

Ich war ca. 2017 in Linz bei einer "Krypto-Mining" Firma: die hatten einen ehemaligen Supermarkt in eine Server-Farm mit 10.000 Rechnern verwandelt. Existiert die Farm noch? oT

BerndBorchert @, Freitag, 06.12.2024, 11:30 vor 44 Tagen @ sensortimecom 1623 Views

Linzer Spitzbuben, ja gibts noch

Illusion @, Freitag, 06.12.2024, 11:43 vor 44 Tagen @ BerndBorchert 1807 Views

Linzer Plätzchen sind ein traditionelles Weihnachtsgebäck, das seinen Ursprung in der österreichischen Stadt Linz hat. Sie bestehen aus zwei Schichten Mürbeteig, die mit einer fruchtigen Marmelade, meist Johannisbeergelee, gefüllt sind. Die obere Teigschicht hat oft ein ausgestochenes Muster, das die Marmelade sichtbar macht. Diese Plätzchen sind auch als Linzer Augen oder Spitzbuben bekannt

Hier gibts jede Menge Spitzbuben.

sensortimecom ⌂ @, Freitag, 06.12.2024, 12:28 vor 44 Tagen @ Illusion 1724 Views

Linz war in den 70ern die heimliche Innovationshauptstadt Europas. Was hier an Patenten ausgetüftelt wurde, war gigantisch (bitte mal Experten fragen, die werden das bestätigen).

Leider wurde seit 30 Jahren alles durch verfehlte Politik runter gewirtschaftet. Heute stehen in manchen Ortsteilen bereits viele Geschäftsruinen bzw. seit Jahren leer stehende Lokale. Und es werden ständig mehr.

Offenbar gibts die Mining-Farm in Linz nicht mehr (mL)

BerndBorchert @, Freitag, 06.12.2024, 15:25 vor 44 Tagen @ sensortimecom 1688 Views

wobei nicht klar ist, ob sie demontiert wurde oder nur still steht - jetzt würde es sich ja wieder lohnen ...

https://industriemagazin.at/artikel/bittex-ehemals-groesste-mining-farm-zentraleuropas-...

Ziemlich kultig übrigens: hallenweise Server-Racks in einem ehemaligen Supermarkt plus Lagerhallen, und man konnte sein eigenes Wort nicht verstehen wegen der unzähligen Ventilatoren

Bei den Energiepreisen? Das würde mich wundern.

mabraton @, Freitag, 06.12.2024, 17:01 vor 44 Tagen @ BerndBorchert 1612 Views

Hallo BerndBorchert,

beim Mining sind günstige Energiepreise essentiell. Damit dürfte Europa in weiten Teilen beim Bitcoin-Mining keine Chance mehr haben.
Der Wettbewerb unter den Staaten scheint gerade erst zu beginnen, siehe die Ankündigungen Russlands und Trumps.

Noch ein Mosaikstein in Richtung Europas Bedeutunglosigkeit.

Gruss
mabraton

Diese Mining-Firma (Bittex) wurde inzwischen liquidiert.

sensortimecom ⌂ @, Freitag, 06.12.2024, 22:08 vor 43 Tagen @ BerndBorchert 1457 Views

Auch logisch. Sowas macht man in Sibirien oder in Grönland.

Die Steuern als zum Termin X fällig, müssen ausreichen, um …

Ostfriese @, Freitag, 06.12.2024, 19:56 vor 44 Tagen @ sensortimecom 1598 Views

Hallo sensortimecom

Abgesehen jetzt mal von der Tatsache, dass sie kaum als "Zahlungsmittel" benutzt werden. Sondern einzig und allein zur Generierung von "Wert". Der wiederum basiert auf bestehenden Zahlungsmitteln - und nicht auf Kryptos per se.

Denke dir die etablierten Währungen weg, ist auch der "Wert" weg! Und da kaum damit Waren und Dienstleistungen bezahlt wurden, besteht auch kaum Vergleichsmöglichkeit. Es bliebe reines Chaos bestehen (wobei ich davon ausgehe, dass dies eh eines Tages passieren wird).

Exakt. Kryptos sind ein Derivat etablierten Währungen. Sie können wegen ihrer hohen Volatilität keinen Machtkreislauf des Geldes initiieren. Wir dürfen das legal tender mit dem Mechanismus der Rückzahlung nicht mit den Kryptos ohne den Mechanismus der Rückzahlung verwechseln. Es kann keine legal tender Doppelwährungen innerhalb eines Staates geben.

Dottore in

https://archiv.dasgelbeforum.net/ewf2000/forum_entry.php?id=268448 Re: @Popeye - Der Staat schafft sich sein Geld selbst - Wray/Innes verfasst von dottore, 21.04.2004, 12:57

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

Lieber Popeye,

was Innes da schreibt ist genau das, was Veit und Schlesinger auch schreiben (deren Aussagen dazu ich in meinem Buch ja ausführlich zitiere).
Nämlich, dass der Staat mit seinen Anleihen das Geld selbst schafft, mit dem die Anleihen dann gekauft werden.

Lieber R.Deutsch,

wenn's so einfach wäre. Mit Anleihen kann der Staat kein Geld schaffen - wie denn? Der Staat muss via ZB (seinem Agenten, aber nicht Anleihekäufer) die Anleihen am Markt platzieren. Damit der Markt das Geld (ready cash) dazu hat, weil er gerade selbst tägliche Fälligkeiten aktiv besitzt (und einen Aktivtausch [!] vornimmt [vorher: Cash, jetzt Anleihe, die Bilanz verlängert sich dadurch nicht), muss er sich durch Einreichen früher begebener Anleihen bei der ZB diesen Cash beschaffen - im Verpfändungs- oder OM-Verfahren. Da er diese Anleihen ebenfalls bereits haben muss (was jemand nicht hat, kann er weder verpfänden noch verkaufen), verlängert auch das nicht die Gesamtbilanz des Marktes - es verändert nur die Fälligkeiten innerhalb der Aktivseite des Marktes.

Entsprechend schaut's beim Staat aus, sofern wir eine Staatsbilanz anschauen: Der Staat hat aktiv Steuerforderungen (bis max. 100 % eines irgendwann erwarteten BIP) und passiv Schulden (mit entsprechender Fälligkeitsstruktur). Nun kann er erstens seine Aktiva und Passiva umschichten: Bei neuen Anleihen verschiebt er aktiv die sofort fälligen Steuereinnahmen auf später und termingemäß auch die Fälligkeiten seiner Verbindlichkeiten.

Zum zweiten kann er allerdings seine Bilanz verlängern, indem er sich einfach höhere, später fällige Steuereinnahmen reinschreibt und entsprechend passiv vorgeht. Auch dieses endet automatisch in sich selbst, zumal wenn die Steuereinnahmen - wie aktuell - nicht steigen, sondern fallen.

Es läuft immer wieder auf dieselbe Gleichung hinaus:

… die zum selben Termin X fälligen (sämtlichen) Verbindlichkeiten des Staates zu decken.

Decken die Einzahlungen (!) nicht die Auszahlungen des Staates, kann er sich zwar weiter (gemeinhin kürzerfristig, siehe die Diskussionen dazu hier) verschulden, dies aber wiederum nur über den Markt im beschriebenen Procedere. Schluss ist, wenn die fälligen Verbindlichkeiten des Staates (Auszahlungen zum Termin X) die überhaupt nur noch erzwingbaren (per Steuererhöhungen usw.) Einzahlungen (zum Termin X) übersteigen.

Dann könnte sich der Staat nur noch über Direkt-Bedienung bei der ZB liquide halten, was heute nicht geht (einschlägige Gesetze noch und noch hier besprochen), was sich aber ändern lässt. Erst dann haben wir das lange gesuchte Staatspapiergeld altbekannter Art.

Das Märchen, der Markt müsse den Staat finanzieren

Der Markt überbrückt nur die Illiquidität des Staates, was diesen - da immer schneller immer größere Termine daherkommen - in immer größere Illiquiditätsgefahr treibt, da der Markt den Staat nie auf Dauer, sondern immer nur bis zum nächsten Termin vorfinanzieren kann. Finanzieren kann sich der Staat definitiv und zwar so, dass keine weiteren Forderungen mit neuen Terminen ihm gegenüber in die Welt gesetzt werden, nur durch Steuern. Nur durch Steuern wird der Staat bezahlt und durch sonst nichts.

und die Zentralbanken würden als unabhängige Instanz uns vor dem Moloch Staat schützen dient lediglich der Verschleierung dieses Sachverhaltes. Es funktioniert halt nach wie vor nach dem schlichten Betrugsmuster der Englischen Zentralbank von 1694:-)

Bei der BoE wurde, wie oft genug beschrieben, bei der Gründung klassisches Staatspapiergeld geschaffen. Eine Parallele dazu wäre heute nur möglich (außer der Öffnung der ZBs, wie ad nauseam diskutiert), wenn der Staat sich eine zusätzliche ZB schaffen würde, die Noten an ihn netto ausgibt.

Diese Noten könnten zwar zunächst 1: 1 zum legal tender Euro ausgegeben werden, würden aber rasch ein Disagio erhalten, wie alles Staatspapiergeld stets einen Abschlag gegen legal tender erhalten hat und schließlich in der Regel (Ausnahmen gibt's auch, aber dann wurde die Ausgabe von Staatspapiergeld eingestellt und zum aktuellen Kurs in legal tender abgewickelt) als Nonvaleur verschwand.

Über die Geschichte der sog. Doppelwährungen muss ich einem Experten wie Dir keinen Vortrag halten. Auch das hochgeschätzte Silber kam mit einem gewaltigen Abschlag gegen legal tender in dem Moment daher, als es unterm Goldstandard nicht mehr legal tender war.

Umgekehrt war's um 18. Jh. in England, wie bereits beschrieben anhand der Proklamation von Charles II. von 1661 (lange vor der Gründung der BoE), die den Preis von neuen Goldmünzen gegen Silber (legal tender) hinaufsetzte und den Goldexport, egal in welcher Form, unter schwere Strafandrohung stellte.

Ich kann nicht verstehen, warum immer wieder das heutige legal tender mit dem pickelharten Mechanismus Rückzahlung mit Staatspapiergeld (keine Rückzahlung) verwechselt wird.

Jeder, der sich heute in legal tender verschuldet, kann zwar damit durchaus die Preise in die Höhe treiben: Alle kaufen einfach alles auf Kredit. Was aber nur vorübergehend möglich ist (credit bubble) und nicht für immer, da sonst niemand mehr bezahlen müsste (in ready cash als täglich fällig legal tender). Wenn die Kredite fällig werden, kann man sie zwar noch prolongieren (was aber keinerlei Push mehr bringt), aber das macht das Problem später nur größer. Und nach der credit bubble folgt der credit bust.

The higher the top the deeper the drop.

Dass der Staat längst in der Prolongationsphase steckt und mit weiteren Krediten (die auf Verlängerung der alten hinauslaufen) nichts mehr pushen kann, sieht eigentlich jeder.

Der Staat kann zwar legal tender (!) schaffen, indem er irgendwas dazu erklärt (plus Monopolisierung desselben). Geld schaffen aber kann er nur, indem er das oder ein weiteres legal tender selber herstellt - als Staatspapiergeld (Nettogeld ohne Termin, wie z.B. Scheidemünzen).

Dieses endlich einmal auseinander zu halten, wäre hilfreich.

Danke + Gruß!

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

Gruß - Ostfriese

Gibts da nicht einen energetischen Irrtum?

Brutus ⌂ @, Freitag, 06.12.2024, 09:06 vor 44 Tagen @ mabraton 1813 Views

Moin Mabraton,
in dem Video erklärt Roman Reher, dass er BTC als Organismus, oder sogar als Lebewesen interpretieren könnte und dass der energetische Hunger dieses "Lebewesens" nachrangig sei.

Vor 3-4 Jahren las ich, dass die Rechnerleistung für das globale mining eine Strombedarf hat, der gleich zu dem Gesamtstrombedarf von Östereich wäre.

Das wird seither mehr geworden sein.

Von einem energetisch anspruchslosen "Lebewesen" möchte ich behaupten, ist BTC damit aber ziemlich weit entfernt.

Wenn der (vorhersehbar immer weiter stetig wachsende) Energiehunger des BTC an Grenzen stößt, und der Tag steht heute bereits fest - was dann?

Stellt sich ein Gleichgewicht her, oder "zerplatzt" das "Lebewesen"?

--
https://brutus1111.diary.ru/?headline
kommentieren: (Комментировать)

[image]
[image]

Kennst Du den Energiebedarf der heutigen Zahlungssysteme?

mabraton @, Freitag, 06.12.2024, 10:03 vor 44 Tagen @ Brutus 1788 Views

Hallo Brutus,

im Rennen um die Belohnung beim Bitcoin-Mining gewinnt derjenige der am effizientesten arbeitet. Deshalb ist regenerative Energie an entlegenen Plätzen für Miner am attraktivsten. Seit Jahren steigt die regenerative Energie mit der das Bitcoin-Netzwerk arbeitet. Dort wo die Miner arbeiten gibt es aufgrund der entlegenen Plätze oft keine Verbraucher.

In Island gibt es Konkurrenz und links-grüne Politiker sind mal wieder versucht durch Planwirtschaft Schaden anzurichten.

Bitcoin-Mining in Island – Problem oder Lösung?

Blocktrainer.de berichtete bereits mehrfach über die positiven Auswirkungen von Bitcoin auf die Umwelt und Gesellschaft. Neben diversen Konzepten von der Integration von Bitcoin-Mining auf Mülldeponien, wurden auch die Nutzung der Abwärme für Heizsysteme und der Einsatz von Bitcoin-Mining bei der Lebensmittelproduktion thematisiert.

Weitere Beispiele für die Synergie zwischen Bitcoin-Mining und nachhaltigen Praktiken sind Bitcoin Brabant in den Niederlanden und das Projekt des Prager Unternehmers Kamil Brejcha. Die Abwärme der ASICs wird zum Anbau von Lebensmitteln in Gewächshäusern genutzt. Diese Projekte verdeutlichen den Wechsel von konventionellen Heizmethoden zu einer nachhaltigen Nutzung der Abwärme der Bitcoin-Mining-Geräte, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden (in diesen Fällen Energie aus Solarmodulen und Bioabfällen).

Dies stellt eine kostengünstige Heizlösung für Unternehmen und Gewächshäuser dar und liefert ein praktikables Modell für Island: Die Integration von Bitcoin-Mining kann zur ökologischen Nachhaltigkeit beitragen und gleichzeitig die lokale Landwirtschaft fördern und die Abhängigkeit von Lebensmittelimporten und die damit verbundenen CO₂-Emissionen verringern. Dadurch könnte das Problem Islands gelöst werden, ohne auf den wirtschaftlichen Aspekt des Bitcoin-Minings (finanzielle Gewinne) verzichten zu müssen.

Im Vergleich mit den bestehende Systemen welche notwendig sind um das bestehende Fiatgeld durch die Welt zu blasen ist das Bitcoin-Netzwerk um längen sparsamer.

Durch die Erzeugung von BTC wird die aufgewendete Energie konserviert und der Wert kann an jeden Platz der Erde transportiert werden um dort evtl. wieder Energie zu erzeugen.
Geniale Sache, oder?

herzliche Grüße aus der Kaschubei
mabraton

Nächstes technisches Kursziel...

Radegast @, Balgurische Schwarzmeerküste, Donnerstag, 05.12.2024, 07:48 vor 45 Tagen @ mabraton 4139 Views

bearbeitet von Radegast, Donnerstag, 05.12.2024, 07:52

Nächstes technisches Kurziel liegt bei genau 107.335 Punkten. :-)

Deckt sich mit diesem Post: https://www.dasgelbeforum.net/index.php?id=663692

Diese Kursmarke hatte sich bereits letzten Freitag herauskristallisiert. Im Laufe des Freitags wurde absehbar, daß es bis Mitternacht keinen Bruch des Vorwochenhochs geben würde. Im Umkehrschluß bedeutete dies die Entstehung einer Inside-Bar auf Wochenbasis, was eine entsprechende 100%-Extension mit zwei Möglichkeiten zur Folge hat.

Jetzt kann man einwerfen "Warum hast du am Freitag nichts gesagt und postest erst jetzt nach dem Ausbruch?" Weil man zu leicht falsch liegt. Prognosen sind immer schwierig. Ganz besonders, wenn sie die Zukunft betreffen.

[image]

Kursziel ziemlich genau erreicht

Radegast @, Balgurische Schwarzmeerküste, Mittwoch, 18.12.2024, 01:48 vor 32 Tagen @ Radegast 581 Views

Pling...

[image]

Seltene Einigkeit

sensortimecom ⌂ @, Donnerstag, 05.12.2024, 08:04 vor 45 Tagen @ mabraton 3645 Views

Die beiden (Trump und Putin) wissen noch noch nicht, dass sie sich mit ihrer Einigkeit, den Bitcoin weiter zu pushen, das Grab der internationalen Finanzwelt geschaufelt haben - und auf längere Sicht ihr eigenes auch.

So ist das eben auf dem freien Markt, jeder greift tief in die Tasche um die hübscheste Frau zu haben! :) (oT)

mabraton @, Donnerstag, 05.12.2024, 08:17 vor 45 Tagen @ sensortimecom 3018 Views

Niemand schaut auf den Global SIL ETF

Dionysos @, Donnerstag, 05.12.2024, 11:01 vor 45 Tagen @ sensortimecom 3911 Views

Da wurde fast 14 Jahre lang eine Feder gespannt, die demnächst losgelassen wird.
Der Backtest ist bereits durch.

[image]
[image]

Der Bitcoin wird aufgrund seiner Sicherheitsmängel und Ressourcenverschwendung nie einen Reservestatus einnehmen. Sie wollen nur die Liquidität abschöpfen bis jemand einmal den Stecker zieht.

Was als Erinnerung bleiben wird, ist ein netter QR-Code für die Betroffenen.

Für die Gesellschaft bedeutet dieser- und der Wallstreet-Ponzi die Analogie des Lotterieaufstandes von 1997 in Albanien auf Steroiden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Lotterieaufstand

Gruß
Dionysos

--
Armut schafft Demut, Demut schafft Fleiß, Fleiß schafft Reichtum,
Reichtum schafft Übermut, Übermut schafft Krieg, Krieg schafft Armut.

Silberminen (kwt)

stokk', Donnerstag, 05.12.2024, 11:15 vor 45 Tagen @ Dionysos 3372 Views

bearbeitet von stokk', Donnerstag, 05.12.2024, 11:45

Na endlich, wird auch Zeit.

Beim Bitcoin wird erst der Stecker gezogen...

sensortimecom ⌂ @, Donnerstag, 05.12.2024, 11:42 vor 45 Tagen @ Dionysos 4068 Views

bearbeitet von sensortimecom, Donnerstag, 05.12.2024, 11:47

... wenn grossflächiger Blackout in vielen Teilen der Welt passiert. Da ist aber schon früher mit allem Sense. Der BTC stoppt sich selbst, es gibt keinen, der ihn stoppt (in diesem Fall hat Putin recht).

These von Roman Reher, der Euro kollabiert und Donald lacht weil der Dollar Europa rettet!

mabraton @, Donnerstag, 05.12.2024, 08:35 vor 45 Tagen @ mabraton 4024 Views

Hallo zusammen,

interessante Aussage von Roman.
Gestern ist die Französische Regierung geplatzt, droht Frankreich eine finanzielle Katastrophe?

Jetzt im Jubiläumsstream, Roman löst seine Wette auf. Er hatte vor 3 Jahren gesagt, dass er sich die Haare nicht mehr schneidet bis Bitcoin $100.000 wert ist.

$100.000 BITCOIN STREAM! JETZT GEHT'S AB!

Herzliche Grüße aus der Kaschubei
mabraton

Vorsicht auch vor Trump

sensortimecom ⌂ @, Donnerstag, 05.12.2024, 11:45 vor 45 Tagen @ mabraton 3538 Views

Der Mann zeigt mit allen seinen Entscheidungen, dass er ins andere Extrem umschwenken will, koste es was es wolle. In seiner ersten Amtszeit hat er vieles richtig gemacht. Es kann durchaus passieren, dass er in seiner zweiten Amtszeit alles falsch macht.

Nicht so heftig mit den jungen Pferden

nereus @, Donnerstag, 05.12.2024, 08:55 vor 45 Tagen @ mabraton 4030 Views

Hallo mabraton!

Deine Begeisterung für die Kursrekorde kann ich nachvollziehen.
Wer ist nicht euphorisch, wenn es gerade richtig gut läuft?
Ich gönne Dir den Gewinn! [[top]]

Aber, nach jeder Party kommt zuerst der Kater und danach die Putzkolonne.

Denke auch einmal daran Kasse zu machen oder zumindest ein Viertel oder Drittel Deiner Investition zu verkaufen.
An Gewinnmitnahmen ist noch niemand gestorben, an Verlusten ganz sicher.

Ich kann nicht wirklich nachvollziehen, wie man in einer zunehmend restriktiver werdenden Welt, bei der sich die Staatskraken und seine angeschlossenen Steuerbehörden immer unverschämter am Vermögen der Bürger vergreifen, sich an einer völlig transparenten Zahlungsplattform begeistern kann, die dann GANZ SICHER in den Fokus geraten wird, wenn es notwendig wird.

Auch die neuen Heilsbringer Trump, Putin .. Weidel oder Kickel können die Schuldenorgie nicht per Dekret absagen. Sie bleibt und sie wird einer finalen Lösung zugeführt werden, wie immer diese am Ende aussehen wird. Gott behüte uns vor einem großen Krieg!

Was glaubst Du, wer bessere Karten nach dem großen Knall haben wird, der Bitcoin-Besitzer mit einem Vermögen von 250.000 Dollar oder der, der irgendwo anonym ein paar Münzen und Barren im gleichen Wert in Gold und Silber verborgen hat?

Die Hausbesitzer können wenigstens bei einer neuen Vermögensabgabe im Normalfall noch in ihre Bude wohnen bleiben, aber wenn Guthaben abgezogen werden, sind diese Fujiyama.

Wenn Putin meint, Bitcoin sei eine technische Innovation und man kann ihre Nutzung nicht verhindern ist das erst einmal eine völlig neutrale Aussage.
Was da alles wieder hinein geheimst wird, ist nur der aktuellen Manie zuzuschreiben.

Ich rate dringend zur Abkühlung des überhitzten Gemüts und dem alternativen Aufbau einer kleinen und anonymen Edelmetallreserve. [[zigarre]]

mfG
nereus

Wer wird denn alles auf ein Pferd setzen?

mabraton @, Donnerstag, 05.12.2024, 09:40 vor 45 Tagen @ nereus 3486 Views

bearbeitet von mabraton, Donnerstag, 05.12.2024, 09:45

Hallo nereus,

ich bin insbesondere mit meiner Osmium-Investition zufrieden. Osmium, das seltenste Edelmetall der Welt, hat sich seit meinem Einstieg vor 3,5 Jahren signifikant besser entwickelt als Gold.
https://www.osmium-preis.com/

Dennoch kann kein anderer Vermögenswert auch nur ansatzweise mit Bitcoin mithalten.


Bitcoin 10-Jahres-Rendite
Nehmen wir an, Sie haben am 3. August 2013 einen Bitcoin für $1.106,75 gekauft, dem damaligen Preis. Wenn Sie diesen einen Bitcoin bis zum 3. August 2023 behalten hätten, wäre er 29.310,44 $ wert gewesen, und Ihre Gesamtrendite für die 10 Jahre hätte 2.546,8 % betragen.

Bitcoin 5-Jahres-Rendite
Für dieses Beispiel nehmen wir ebenfalls an, dass Sie einen Bitcoin gekauft haben. Ein einzelner Bitcoin wurde am 3. August 2018 mit $965,31 bewertet und sein Wert stieg bis August 2023 auf $29.310,44. Nach unserer obigen Berechnung würde Ihre Gesamtrendite für diese fünf Jahre 294,1 % betragen.

Bitcoin 3-Jahres-Rendite
Ein einzelner Bitcoin wurde im August 2020 mit 11.246,20 $ bewertet, und sein Wert kletterte bis Ende 2021 auf 29.310,44 $. Ihre Gesamtrendite für diese drei Jahre würde 160,6 % betragen.

Bitcoin 1-Jahres-Rendite
Wenn Sie im August 2022 einen einzigen Bitcoin gekauft hätten, hätten Sie etwa 22.626,83 $ bezahlt. In einem Jahr wäre dieser Wert auf 29.310,44 $ gestiegen. Ihre Gesamtrendite für dieses Jahr würde 29,54 % betragen.

Die hier aufgeführte 3 Jahres-Rendite ist auch in die Zukunft projiziert die Mindesterwartung, wobei man anhand der historischen Schwankungen einen Horizont von 4 Jahren annehmen sollte.

Ach ja,übrigens, Du hast Bitcoin nicht verstanden! [[zigarre]]

herzliche Grüße aus der Kaschubei
mabraton

wegen des Nichtverstehens

nereus @, Donnerstag, 05.12.2024, 10:38 vor 45 Tagen @ mabraton 3395 Views

Hallo mabraton!

Du schreibst: Die hier aufgeführte 3 Jahres-Rendite ist auch in die Zukunft projiziert die Mindesterwartung, wobei man anhand der historischen Schwankungen einen Horizont von 4 Jahren annehmen sollte.

Wenn ich lese, das von Projektionen und Mindesterwartungen gesprochen wird, dann weiß ich Bescheid.
Dann bleibe ich lieber dumm.

Nichtsdestoweniger, viel Erfolg in der Zukunft! [[zwinker]]

mfG
nereus

Hat derjenige, der Bitcoin nicht versteht, auch die Tulpenzwiebelmanie vor 400 Jahren nicht verstanden?

Plancius @, Donnerstag, 05.12.2024, 11:19 vor 45 Tagen @ mabraton 3452 Views

Hallo @mabraton,

ich muss gestehen, ich kann den ganzen Hype um Bitcoin auch nicht verstehen. Ich halte das ganze für eine riesige Blase.

Komischerweise werden wir, die Bitcoin nicht verstehen, aber auch von niemandem aufgeklärt, die meinen Bitcoin zu verstehen.

Mich erinnert die aktuelle Euphorie an die Tulpenzwiebelmanie vor 400 Jahren. Wahrscheinlich gab es damals auch welche, die den intrinsischen Wert einer Tulpenzwiebel verstanden haben und andere eben nicht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Tulpenmanie

Das einzige Kryptoprojekt, das ich nachvollziehen kann und in dem ich einen Nutzen sehe, ist IOTA. Allerdings wird wiederum IOTA wohl von den meisten Bitcoin-Anhängern nicht verstanden.

Deshalb fristet IOTA auch ein Schattendasein und vielleicht wird dieses Projekt auch eines Tages verschwinden und sich die Investments darin in Luft auflösen.

Gruß Plancius

--
"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad an Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand." ARTHUR SCHOPENHAUER

Bitcoin

Dragonfly ⌂ @, Donnerstag, 05.12.2024, 18:02 vor 45 Tagen @ mabraton 2611 Views

Das Konzept ist genial. Aber warum ausgerechnet Bitcoin?

Napster war auch genial, gibt es aber heute auch nicht mehr wirklich.

Interessant ist eher der Zusammenhang Energie, Mining. Und es war meine urspruengliche Idee, Geld mit Energie zu decken. Russland sollte den Rubel nicht mit Gold, sondern kWh decken. [[freude]]

Ob es Bitcoin in 50 Jahren noch gibt? Falls ja, gibt es keinen Quantencomputer.

Natürlich können die neuen "Heilsbringer" die Schuldenorgie nicht ungeschehen machen. Sie könnten aber einige der "Perversionen" rückgäng machen, die den Menschen das Blut aus den Adern saugen.

Olivia @, Donnerstag, 05.12.2024, 10:36 vor 45 Tagen @ nereus 3283 Views

bearbeitet von Olivia, Donnerstag, 05.12.2024, 10:55

Selbst wenn es alles "Mafiosi" sein sollten. Das was derzeit da "oben" herumschwirrt ist nicht besser...... aber dazu noch "pervers". "Mengele in neuem Gewand" könnte man meinen.
Experimente an Kindern....
Experimente an Erwachsenen.... auf Zellebene....
Was will man mehr?

Die älteste, leibliche Tochter von Angelina Jolie wollte als Kind ein Junge sein. Sie kleidete sich wie ihre adoptierten Brüder, zog nur Jugenkleidung an. Offenbar war Jolie aber so intelligent, das zuzulassen, es zu unterstützen..... ABER das Kind weder mit Hormonen zu behandeln noch es operieren zu lassen. Die Kleine ist jetzt ein bezaubernder, völlig normaler, weiblicher Teenager. Elon Musk ist das nicht gelungen. Er unterschrieb offenbar "Vereinbarungen über Behandlungen für seinen Sohn".

Ich wollte als Kind immer ein Cowboy in den USA sein. "Wir" Kinder dachten sogar an ein Ausreißen und eine Flucht in die USA.... durch das Fenster natürlich, mit Seil.... aus dem 1. Stock. Völlig schwachsinnig, denn wir hätten ganz locker ins Erdgeschoß gehen und die Haustüre benutzen können. Das hat sich alles "ausgewachsen"..... weil niemand da war, der ein Kind auf so etwas festgenagelt hätte.

Thorsten Schulte spricht diese Thematik auch kurz an.
https://www.youtube.com/watch?v=SfO5HAmvjH8

--
For entertainment purposes only.

wegen der Heilsbringer und deren Möglichkeiten

nereus @, Donnerstag, 05.12.2024, 10:55 vor 45 Tagen @ Olivia 3447 Views

Hallo Olivia!

Du schreibst: Natürlich können die neuen "Heilsbringer" die Schuldenorgie nicht ungeschehen machen.

Eben und das ist genau der Punkt, wo es bei Projektionen für alle Anlageklassen ankommt.

Sie könnten aber einige der "Perversionen" rückgängig machen, die den Menschen das Blut aus den Adern saugen.

Das könnten Sie und ich bewundere auch ihren Mut, ihre Absichten, ihre Widerstandsfähigkeit und so weiter und so fort.

Doch das ist nicht das Problem über das ich mit @mabraton diskutiert habe.

Wenn die Schuldenkrise zu Ende gehen soll, müssen die Vermögen dran glauben.
Banaler geht es nicht, aber auch nicht weniger dramatisch.
Und dann sind zuerst die auf dem Schirm, die leuchten wie ein Glühwürmchen in der Dunkelheit.

Damit wird die unbestreitbare Transparenz der Bitcoin-Welt, die am Anfang eines neuen Währungsmodells stehen könnte, zur Mausefalle für alle die, welche schon Bitcoin besitzen und Gewinne verbuchen konnten.

Oder glaubst Du wirklich, daß nur alle anderen Schafe geschoren werden und die, die auf der Bitcoin-Wiese grasen, weiter Party feiern werden?
[[hae]]

Dazu muß man kein Bitcoin-Experte sein, das sagt einem der gesunde Menschenverstand.

mfG
nereus

Was ich glaube? Dass wir ALLE geschoren werden. Immos, Gold, Bitcoin, Aktien, sonstige Wertgegenstände etc. etc. etc.

Olivia @, Donnerstag, 05.12.2024, 17:30 vor 45 Tagen @ nereus 2966 Views

bearbeitet von Olivia, Donnerstag, 05.12.2024, 17:37

Ich habe sogar vor Jahren bereits Analysen gelesen, dass zum Zeitpunkt X Bitcoin auf 0 = Null fallen würde. Das finde ich gar nicht so unwahrscheinlich, denn das Zeugs braucht Strom.

Aber auch Gold soll seinen Wert verlieren..... und Immos etc. auch.

Also.... wie man es macht, ist es falsch.

Soweit man dazu noch in der Lage ist, sollte man in die kleinen grauen Zellen investieren.

Alles andere steht in den Sternen.

Wann es dann so weit ist, das steht auch in den Sternen. Vorher wird von den USA noch alles abgegriffen, was überhaupt möglich ist.

Merz hat bereits öffentlich mitgeteilt, dass Habeck Wirtschaftsminister bleiben kann, wenn er mit den Grünen koaliert. :-) Söder hüpft im Dreieck, weil die AfD in Bayern massiv zulegt. "Mit mir nicht"....

https://www.infranken.de/deutschland/merz-aeusserung-zu-habeck-ruft-soeder-auf-den-plan...

Vlt. sollten wir uns darauf einstellen, dass wir möglicherweise verhungern oder erfrieren. Die Welt wird derzeit darauf eingestellt (siehe Wetterkriege mit Erntevernichtung). Dann können wir die uns noch verbleibende Zeit vlt. eher genießen.
"Die" werden sich sicherlich nicht auf die Palästinenser und die Ukrainer beschränken. Nach ihrer Ansicht sind sicherlich noch viel zu viele "unnötige Esser" vorhanden.

Ich glaube auch nicht, dass die Leute, die sich in die Schweiz verziehen, ein besseres Los gezogen haben. Ich erinnere mich noch gut daran, wie deren 2 Großbanken gerettet wurden und plötzlich alles "gläsern" war.... Ein bißchen "Ausnahmezustand" und schon ist es aus mit "Volksbefragungen". Und die Amis haben gerade einen Anlauf genommen sowohl die Türkei als auch Ungarn von ihren Gaslieferungen abzuschneiden. Vlt. kam daher der Sinneswandel von Erdogan bzgl. Syrien.....

Wie gesagt: Ich wäre schon froh, wenn sie wenigstens einige der perversesten Gesetze abschaffen würden.... aber wenn ich die Nachrichten lese, dann schaut es nicht danach aus.

Vmtl. wollen sie die "Überbleibenden" alle so schnell wie möglich mit der "allwissenden AI" vernetzen...... Das wäre doch eine nette, neue Aufgabe für Musk. Dann würde auch Trumps Aussage Sinn machen, dass "wir" in vier Jahren gar nicht mehr zu wählen brauchen, weil "der Q-Computer" eh alles weiß, was wir wollen und uns wünschen :-)

--
For entertainment purposes only.

Die Schur: Für viele eine Rasur, für manche eine neue trendige Frisur?!

Ikonoklast @, Federal Bananarepublic Of Germoney, Donnerstag, 05.12.2024, 18:06 vor 45 Tagen @ Olivia 2852 Views

Aber auch Gold soll seinen Wert verlieren..... und Immos etc. auch.

@Elli hatte mal eine Prognose von $300 in den 2030er Jahren, das könnte mit dem "Great Reset" und dank mRNA Wirklichkeit werden. @Radegast hat den vor ein paar Tagen dankenswerterweise nochmals ausgegraben:

https://dasgelbeforum.net/index.php?id=664447

Alle paniken wegen den $300, was aber keiner bedenkt:

Wie sieht dann der Monatslohn des durschnittlichen abhängigen Beschäftigten aus?

Liegt der dann vielleicht bei $3!?

Dann hat man mMn keinen schlechten Schnitt gemacht... [[zwinker]]


... und 'Ze Kräät Riehsääht' für sich optimal genutzt! [[zigarre]]

--
Grüße

---

Ich bin und zugleich nicht.

bitcoin als CIA/NSA psyop project

Fidel @, Donnerstag, 05.12.2024, 11:39 vor 45 Tagen @ mabraton 3738 Views

Hallo mabraton,

seit man YT Click money machen kann herrscht Info Inflation.
Das Geschmäckle eigene Anlagen zu promoten bei noch Klügeren.... nicht nur bitcoin.

NIEMALS wird sich KEIN Gewaltmonopolist das Monopol auf Geldemmission abnehmen lassen,
im Gegenteil ist die Erfindung von bitcoin eine psychop aus dem Gewaltmonopol,
wenn die 2% der Halter mit Kontrolle über 75% anonym bleiben.

In wie weit sich die Machtblöcke gegenseitig zu schädigen versuchen,
ist ein anderes Thema. Wahlempfehlungen, Glückwünsche und Warnungen ganz ohne Sarkasmen.

Zurück zur psyop des bitcoin, hier eine meiner liebsten Verschwörungen, have fun:
T1) https://www.bitchute.com/video/j4jAjNcPw9Hx
T2) https://www.bitchute.com/video/mfCxNjrLj74i

Abraços
Fidel

Als Investor habe ich versagt

rattrap @, Donnerstag, 05.12.2024, 14:54 vor 45 Tagen @ Fidel 3394 Views

Und das würde mir heute genauso wieder passieren. Irgend so ein Nerdmoney, und promoted von besserwissenden, unsympathischen, jungen Zauseln.
Wieviel leichter folge ich doch den handfesten, romantischen Räuberpistolen von der "Silberknappheit".
No place for old men.

Auch ich hatte nicht an diesen Anstieg des Bitcoins geglaubt

Otto Lidenbrock @, Nordseeküste, Donnerstag, 05.12.2024, 15:24 vor 45 Tagen @ rattrap 3084 Views

Ich glaube es war im April 2020, als ich mich zum ersten Mal in meinem Leben überhaupt mit Bitcoin beschäftigt hatte. Anstoß dazu gab ein Hinweis hier im Gelben Forum auf ein besonderes Ereignis, nämlich das "Bitcoin Halving", was damals unmittelbar bevorstand.

Neugierig geworden und weil ich zu diesem Zeitpunkt über ausreichend liquide Mittel verfügte, investierte ich rund 25.000 Euro in Bitcoin, was mich zu diesem Zeitpunkt zum stolzen Besitzer von rund 3 Bitcoin machte.

Etwas später erfolgte dann ein schneller Anstieg um etwa 50%, was mich natürlich frohlocken ließ und ich mir selber ob dieser klugen Entscheidung auf die Schulter klopfte.

Doch Geduld und Beharrungsvermögen waren damals nicht meine große Stärke, schon beim ersten kalten Gegenwind, der den gesamten Anstieg zunichte machte, ließ mich schnurstracks alles zum Einstandspreis wieder verkaufen in dem Glauben, am Ende doch recht behalten zu haben mit der Meinung, dass diese "Kryptowährungen" nur Hokuspokus seien.

Wenn mir damals jemand erzählt hätte, dass Bitcoin gute vier Jahre später bei 100.000$ stehen würde, hätte ich ihm innerlich wohl den Vogel gezeigt.

Jetzt komme ich mir natürlich wie ein Blödmann vor, schließlich könnte ich aktuell um fast 300.000$ reicher sein. Wenn ich daran denke tröste ich mich immer damit, dass ich meine 3 Bitcoin mit absoluter Sicherheit niemals bis heute gehalten hätte. Selbst bei größter Zurückhaltung hätte ich sie vermutlich beim nächsten Allzeithoch wieder verkauft.

--
"Eine Gesellschaft befindet sich im vorübergehenden oder finalen Verfall, wenn der gewöhnliche, gesunde Menschenverstand ungewöhnlich wird."

William Keith Chesterton

Sei froh dass du nichts mehr damit zu tun hast

sensortimecom ⌂ @, Donnerstag, 05.12.2024, 16:43 vor 45 Tagen @ Otto Lidenbrock 3037 Views

Finger weg von Kryptos! Selbst wenn sie bis zum Mt. Everest steigen! Nicht in das Chaos involvieren lassen! Das kann sehr gefährlich werden!

metoo. Alles verschlafen und doch rechtzeitig aufgewacht

Fidel @, Donnerstag, 05.12.2024, 15:32 vor 45 Tagen @ rattrap 3276 Views

Hallo,

können Gewinne schlechtes Karma haben - Waffen, [mRNA] Pharma, oligopolistisch,....?

Viele haben alles geglaubt (Medien/Politik/science fiction) und mächtige Renditen eingestrichen,
nur die Bilanz macht man immer an Ende mit der Buchhalternase.
https://de.wikipedia.org/wiki/Buchhalternase

Die Pandemie der Gläubigen hat mich versöhnt mit meinem anlegerischen Versagen,
jetzt steht eine Hyperdeflation (P.C.Martin, Heinsohn) bevor und kein weiterer booster
kann davor immunisieren.

Am Ende des Tages war es nur Geld & mich könnte kein Geld darüber trösten auf den mRNA psyop hereingefallen zu sein.
https://www.bitchute.com/video/nKwASYDuOdnf

It becomes a country for old men,
with bullets and krugerrands.

Abraços
Fidel


Oxycontin blues
https://www.youtube.com/watch?v=k0IwbIXoDTk

Das triggert mich ziemlich an

Brutus ⌂ @, Freitag, 06.12.2024, 13:17 vor 44 Tagen @ Fidel 1730 Views

bearbeitet von Brutus, Freitag, 06.12.2024, 13:30

Am Ende des Tages war es nur Geld & mich könnte kein Geld darüber trösten auf den mRNA psyop hereingefallen zu sein.
https://www.bitchute.com/video/nKwASYDuOdnf

Abraços
Fidel

Das bewirkt bei mir, und damit muss ich einräumen, manipulierbar zu sein, reinste Wut auf alles, was sich Mediziner nennt und so ums Eck kommt!

Dabei wird es auch Andere darunter gegeben haben, auf die man keine Wut haben darf, aber wie kriegt man die noch herausgefiltert?

Diese verhöhnenden Tanzerei ist Teil des Konzeptes, genau zu diesem Zeitpunkt.
Um bei mir, diesen Hohn zur Schau tragen, diese Wut hervorzurufen!

"Herr vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun?"
Nein, das war von Anfang an klar und duetlcih in der Diskussion - die wussten es genau!

Und sämtliche zu Erschießungskommandos abkommandierte und verdonnerte Soldaten haben sich vor während oder nach den Erschießungen noch derart niederträchtig opferverhöhnend tanzend filmen lassen. Oder etwa doch?

Wem dabei nicht das Messer in der Tasche aufgeht, hat kein Mitgefühl!

Das sind die Täter, die sich zum Werkzeug der Plandemietreiber GEDANKENLOS haben machen lassen und tausende Mitmenschen (und sich selbst) töteten!

Lern- und Erkenntnisresistent.

Die und kein Anderer!
Solange die nicht samt und sonders rechtlcih sauber verurteilt hinter Gitter sitzen - kann es nicht einfach so wietergehen!

Frei herumlaufende Handlanger von Schwerstkriminellen!
Oft sogar über den heutigen Tag hinaus uneinsichtig.

Oder erlernen die etwa in ihrer Ausbildung, dass Töten ihr Geschäft sei?

In welcher Einrichtung jedwelcher Stadt sterben mit gewaltigem Abstand die meisten Menschen - genau dort, wo die "arbeiten".

Und die berichteten ohnehin gegebenen ca. 40.000 "Kollateralschäden" (Tod durch Behandlung) p.a. (10 mal mehr Tote, als im Straßenverkehr im gleichen Zeitraum) längst vor und während C., kommen ja noch obendrauf!

Gebt Euch keiner Illuison hin.
Das obrerste Gebot dieser Einrichtungen ist der rein wirtschaftlcihe Gewinn.
Und sie stehen damit in Konkurrenz zueinander.
Und die "Behandlungen" medizinisch zu geschätzt 75% unnötig haben auch nur diese wirtschaftliche Komponente, der Mensch, ebendort erst zum patienten "gemacht" Mittel zum Zweck!

Mit Verlaub, das gehört weg, samt und sonders weg!
Eher heute als morgen!

Kein Null Nutzen sondern ein, wie auch Dein Video beweist vollends negativer "Nutzen" gemeinhin als Schaden klar deklariert.

Schließen! Schließen! Schließen!

Dort werden keine Leben gerettet, dort wird das sterben beschleunigt und kommerzialisiert!

Tragisch für die womöglich 25% der Fälle, wo es mal andersherum ist!

Wenn 25% Nutzen gegen 75% Schaden steht, brauchste doch gar nicht weiter nachdenken!

Bei Interesse bring ich noch einen Bericht aus erster Hand zu Papier, was heißt Einen, drei!

Und zu guterletzt.

Leute, die das innerhalb dieses Ladens sofort erkannt haben, sind besonders während C. gegangen, oder auch gegangen worden!

Da können kaum noch nromale übrig gebleiben sein.

Zumal es bei den Ärzten ja genauso verlief:

Dr. Carola David Kristel
Dr. Jens Bengen
und und und!

Heute nicht mehr in der Branche anzutreffen!
Erstere in der Aufklärung, Letzterer auf dem Friedhof, weil das System ihn in seinem SELBSTLOSEN Einsatz für die Würde (Grundgesetz Art. 1, Satz 1, zweites Wort!) Gesundheit und Freiheit der Menschen den Suizid getrieben hat!

Denn genau Letzeres ist das, was sie Menschen in diesem "Einrichtungen" erwartet.
Ein tiefgründig würdeloser Umgang! (möglicher vierter Bericht aus erster Hand!).

Sie verstoßen also druchweg gegen den Art. 1 Satz 1 - aber keiner klagt mittels Papiertiger Grundgesetz oder kann rechtlich damit etwas bewerkstelligen.

Das Abschaffen dieser Einrichtungen und deren Finanzierung über ZWANGSKRANKENVERSICHERUNG ist Alternativlos!

--
https://brutus1111.diary.ru/?headline
kommentieren: (Комментировать)

[image]
[image]

Versagt ist übertrieben, sagen wir mal, nicht angefangen

D-Marker @, Donnerstag, 05.12.2024, 18:27 vor 45 Tagen @ rattrap 2541 Views

Mal ehrlich, weißt Du überhaupt, wie man eine Investition darin richtig anfängt?

Ich bin überzeugt, kaum jemand im hiesigen Forum, der nicht investiert ist, weiß das.
Hatte dazu mal einen Thread eingerichtet, verlief mangels Interesse und einigen "Besserwissern" erfolglos.

Auf Wunsch können wir das von Vorne beginnen.

Kann dann jeder selbst entscheiden, wann und ob er mal mit so 50 Euro einsteigt und sich langsam herantastet.


LG
D-Marker (ungeimpft)

--
https://www.youtube.com/watch?v=LqB2b223mOM

Zombie Ökonomie korrumpiert mit Zombie Gewinnen ihre Zombies

Fidel @, Freitag, 06.12.2024, 12:38 vor 44 Tagen @ D-Marker 1624 Views

Es gibt kein Richtiges im Falschen,
weil jeder Skeptiker mangels Glauben zu früh aussteigt
allein Gläubige auf ihren Buchgewinnen sitzen wenn die Musik aufhört zu spielen.

Der relativ geringe Börsenanteil im Gelben hat nicht mit mangelndem Interesse zu tun,
sondern mit dem gespaltenen Markt aus Gläubigen und Aussteigern.

Das Nullzins = Nullanlageredite-Zeitalter (Anleihen, Investitionen) ließ nur Spektulation übrig,
was sehr an den crash der new economy von 2001 erinnert.

In meiner Region fallen gerade die Superunternehmer mit ihren Bilanzgewinnen zu Boden,
sie verkaufen mangels Solvenz für den symbolischen Euro - incl. stiller Reserven auf Druck von außen.

Ihre qualifizierten Mitarbeiter -glauben- an den Fachkräftemangel und wohnen in Buchgewinnimmobilien,
deren Marktwert gerade neu bepreist wird.

Die Börse läuft der Realität so lange nach, bis nur noch Gläubige übrig sind.
Die Börse wird die neue Normalität schnell einpreisen, incl. Gold und bitcoin.

Anlage gerne, wenn die Verkäufer samt Gläubigen ausgebombt sind, soon.

Der link aus dem thread von damals interessiert mich,
50€ Sparpläne nicht - falscher Ton, falsche Zielgruppe.

Zitat
Diese Allgemeinheit versucht ihren verrotteten Laden zusammenzuhalten und während manche Leute
versuchen noch den Kupferdraht aus der Bauruine zu stehlen sitzen andere schon draußen weil man von
da aus den besten Blick darauf hat wenn der Laden einstürzt.
Der einzige Weg aus Clown World ist durch.

Abraços
Fidel

Wie lange dauert es bis zur nächsten Verzehnfachung von Bitcoin?

mabraton @, Donnerstag, 05.12.2024, 17:14 vor 45 Tagen @ mabraton 2910 Views

Hallo zuammen,

ich habe mit Interesse Eure Einschätzungen gelesen.
Ich warte noch eine Weile und antworte dann gesammelt.

Preisfrage, wie lange dauert es bis zur nächsten Verzehnfachung von Bitcoin?

[image]

Jede Antwort ist erlaubt. Auch die entgegengesetzte Richtung!

Ich hoffe auf eine rege Teilnahme.
Ran an Speck!

mabraton

Ich rechne mit ca. 2 Jahren (oT)

mabraton @, Donnerstag, 05.12.2024, 17:27 vor 45 Tagen @ mabraton 2436 Views

Auf der Stuttgarter Anlegermesse kaufte ein Investor im Jahr 201x 20 BTC zu je ca. 50 Ct (eine Münze mit der echten BTC-Nummer aufgeklebt) ...weiter gehts unten

Illusion @, Donnerstag, 05.12.2024, 19:48 vor 45 Tagen @ mabraton 2900 Views

bearbeitet von Illusion, Donnerstag, 05.12.2024, 21:01

(ich weiß nicht in welchem Jahr das war, aber habe die Erzählung aus erster Hand)

Nachdem dieser Investor das Messegelände verließ, schenkte er die BTCs den ihm entgegenkommenden Kindern.

Frage in die Runde: Ist Kindergeld in dieser Höhe angemessen?

Oder hatte der Investor etwa BTC nicht verstanden?

Habe damals herzlich gelacht

D-Marker @, Donnerstag, 05.12.2024, 20:56 vor 45 Tagen @ Illusion 2546 Views

Den gleichen Fall habe ich vor vielen Jahren auf der C-Bit in Hannover erlebt.
Die Politik war damals eingenordet, dass "Bitcoin böse" ist.

Da wurden Leute gejagt, die sich vorher Anstecker mit dem Symbol von Bitcoin an ihre Klamotten geheftet haben (wurden vorher von Spaßvögeln verteilt).

Währen die dumme Staatsanwalt laufend Meldungen bekam, die Polizei habe erfolgreich Bitcoins beschlagnahmt, haben wir uns krank gelacht.

Für noch lebende Zeitzeugen Humor von damals:


Ein asiatischer Student wollte unbedingt den Literaturpreis von Deutschland erobern.

Zitate, Antworten.

Professor:

"Habe nun ach Philosophie..."

Asiate:

"Goethe , Faust, Szene Nacht, 1825..."

Professor:

"Sie warf den Handschuh..."

Asiate:

"Schiller, der Handschuh, 1797..."


Ein deutscher Student, der die ganze Zeit auf seinen "großen Auftritt" gewartet hat, zischelt ganz empört:

"Scheiß Japaner."


Asiatische Student:


"Grundig, C-Bit 2013."


LG
D-Marker (ungeimpft)

--
https://www.youtube.com/watch?v=LqB2b223mOM

Politiker waren früher mal Studenten.Ich halte nicht viel von der Masse der Studenten

Illusion @, Donnerstag, 05.12.2024, 21:20 vor 44 Tagen @ D-Marker 2296 Views

War früher auch einer.Das Denken hat man ihnen nicht beigebracht.Wissen nicht wie Wirtschaft incl Geldsystem funktioniert.War vor fünf Jahren beim Klassentreffen.
Oje.

Der größte Mangel an Universitäten: Es gibt kein Studienfach "Debitismus".

D-Marker @, Freitag, 06.12.2024, 12:18 vor 44 Tagen @ Illusion 1583 Views

Dafür eine endlose Parade menschlicher Trümmerhaufen respektive Studienabbrecher, welche sich mehr oder weniger erfolgreich in der Politik angesiedelt haben.
Die Parteien brauche ich wohl nicht zu nennen...


LG
D-Marker (ungeimpft)

--
https://www.youtube.com/watch?v=LqB2b223mOM

Ich hab ca. 2011 von einem Kollegen, der eine Art Krypto-Missionar war, 1 Bitcoin auf eine App in meinem Handy geschickt bekommen. Die Gegenleistung war: 1 Kaffee aus dem Automaten! oT

BerndBorchert @, Freitag, 06.12.2024, 11:15 vor 44 Tagen @ Illusion 1579 Views

Super, Du musst Dir keine Sorge um die Rente machen! (oT)

mabraton @, Freitag, 06.12.2024, 11:30 vor 44 Tagen @ BerndBorchert 1577 Views

Hallo BerndBorchert,

vorausgesetzt Du hast die wallet und die keys noch. [[freude]]

Herzliche Grüße aus der Kaschubei
mabraton

Leider hab ich das damals nicht ernst genommen, und das Handy ist dann irgendwie "untergegangen" - wahrscheinlich verkauft, und vorher mit Reset alles gelöscht. Einer der vielen "toten" Bitcoins. owT

BerndBorchert @, Freitag, 06.12.2024, 11:37 vor 44 Tagen @ mabraton 1561 Views

Danke für die Vorlage

D-Marker @, Freitag, 06.12.2024, 12:32 vor 44 Tagen @ BerndBorchert 1673 Views

bearbeitet von D-Marker, Freitag, 06.12.2024, 12:40

Leider hab ich das damals nicht ernst genommen, und das Handy ist dann irgendwie "untergegangen" - wahrscheinlich verkauft, und vorher mit Reset alles gelöscht. Einer der vielen "toten" Bitcoins.

Wie viele "Leider"s gibt es auf der Welt?

Bemerkung bitte ausdiskutieren.

Was schätzt Ihr, wie viele von den zukünftigen BTC (21 Mio) sind bis dahin im Nirwana verschwunden?

Fangen wir beim aktuellen Stand an?
Welche Kriterien, um Diesen festzustellen?

Aus der Vergangenheit lernen...


LG
D-Marker (ungeimpft)

--
https://www.youtube.com/watch?v=LqB2b223mOM

Kennst Du den Unterschied zwischen 1g Gold und 1 Bitcoin?

mabraton @, Freitag, 06.12.2024, 13:28 vor 44 Tagen @ D-Marker 1907 Views

Hallo D-Marker,

Du wirst es herausfinden wenn Du versuchst 1g Gold in möglichst viele kleine Einheiten zu teilen. :-D

What Is a Satoshi? Understanding the Smallest Unit of Bitcoin

Ein Bitcoin besteht aus 100 Millionen Satoshis (sats), d.h. jeder Satoshi ist 0,00000001 BTC wert. Damit ein Satoshi einen Cent wert ist, müsste 1 BTC 1 Million Dollar wert sein. (Stand April 2024)

Wie viel Bitcoin es gibt ist völlig irrelevant. Du kannst sie beliebig teilen. Relevant ist, dass das erzeugen neuer Bitcoin durch das "halving" immer aufwändiger wird. Da immer mehr Zeit & Energie investiert werden muss werden die Einheiten wertvoller.

Die nächste Generation wird sich mit dem Tausch von Satoshis begnügen müssen. Es sei denn Du willst wie Trump, Grönland oder Kanada kaufen.[[freude]]

herzliche Grüße aus der Kaschubei
mabraton

Ist schon klar, (1g Gold, 1g Bitcoin; fett rot kenntlich gemacht)

D-Marker @, Freitag, 06.12.2024, 15:23 vor 44 Tagen @ mabraton 1732 Views

bearbeitet von D-Marker, Freitag, 06.12.2024, 15:38

die Menge der Bitcoins reicht aus (Teilung bisher 10 hoch minus 8), um die ganze Welt mit Geld zu versorgen.
Mit einem Softwareupdate z.B. Teilung bis 10 hoch minus 16 ohne Schwierigkeiten möglich.

Mir ging es um die Ausgangsbasis.

Und da sind die 21 Mio schon lange nicht mehr relevant.

Wort mit X: Unter uns Xsangsbrüdern sollte doch klar sein, das die zu erwartende Geldmenge zumindest in zukünftigen Kalkulationen berücksichtigt werden sollten?


Man braucht Fakten, um bei zukünftigen Diskussionen Stand halten zu können.

Das wird spätestens klar, wenn die (berechtigte) Frage auftaucht:

"Wie viele Bitcoins gibt es überhaupt?"


Die ganze Geschichte kann noch bei Wiki nachgelesen werden.

Lesezeit 10 min, Verdauungszeit 2 Tage.

Nur ein Auszug:

"Das Konzept von Bitcoin wurde 2008 in einem White Paper von Satoshi Nakamoto[16] auf einer Mailingliste über Kryptographie vorgeschlagen.[17][18][19]
Bisher wurde nicht bekannt, ob es sich bei Satoshi Nakamoto um den Namen einer real existierenden Person, ein Pseudonym oder ein Sammelpseudonym für eine Gruppe von Personen handelt.
Bitcoin ist der erste erfolgreiche Versuch, digitales Geld ohne zentrale Kontrollinstanz zu etablieren.
Seit den 90er Jahren wird im Umfeld der Cypherpunk-Bewegung versucht, mithilfe kryptographischer Verfahren ein digitales Äquivalent zu Bargeld zu schaffen.[20]
Nachdem verschiedene zentral organisierte Versuche – etwa eCash von David Chaum[21] – gescheitert waren, dachten einige wenige Cypherpunks in den späten 1990er Jahren über Methoden nach, um ein digitales Transaktionssystem zu schaffen, das ohne eine zentrale Autorität funktioniert.
Hal Finneys Reusable Proof of Work, Wei Dais b-money und Nick Szabos bit gold waren wichtige Vorläufer von Bitcoin, auch wenn sie niemals über den Zustand einer theoretischen Skizze hinauskamen.
[22]

Mit dem Bitcoin-Whitepaper[18] präsentierte Satoshi die erste vollständig ausformulierte Methode, um ein rein dezentrales Transaktionssystem für ein digitales Bargeld zu erzeugen.
In einem Forum schreibt er:

Das Kernproblem konventioneller Währungen ist das Ausmaß an Vertrauen, das nötig ist, damit sie funktionieren.
Der Zentralbank muss vertraut werden, dass sie die Währung nicht entwertet, doch die Geschichte des Fiatgeldes ist voll von Verrat an diesem Vertrauen.
Banken muss vertraut werden, dass sie unser Geld aufbewahren und es elektronisch transferieren, doch sie verleihen es in Wellen von Kreditblasen mit einem kleinen Bruchteil an Deckung.

Wir müssen den Banken unsere Privatsphäre anvertrauen, vertrauen, dass sie Identitätsdieben nicht die Möglichkeit geben, unsere Konten leerzuräumen.
Ihre massiven Zusatzkosten machen Micropayments unmöglich.

Eine Generation früher hatten Nutzer von Time-Sharing-Computersystemen ein ähnliches Problem. Vor dem Aufkommen von starker Verschlüsselung mussten die User sich auf Passwortschutz für ihre Daten verlassen und dem Systemadministrator vertrauen, dass dieser ihre Informationen vertraulich hielt. Diese Privatsphäre konnte jederzeit aufgehoben werden, wenn der Administrator zu dem Schluss kam, dass sie weniger wog als andere Belange, oder auf Anweisung seiner Vorgesetzten. Dann aber wurde starke Verschlüsselung für die Masse der Nutzer verfügbar, und Vertrauen war nicht länger nötig. Daten konnten auf eine Weise gesichert werden, die einen Zugriff durch Dritte – egal aus welchem Grund, egal mit wie guten Entschuldigungen, egal was sonst – unmöglich machte.
Es ist Zeit, dass wir dasselbe mit Geld machen. Mit einer elektronischen Währung, die auf einem kryptografischen Beweis beruht und kein Vertrauen in Mittelsmänner benötigt, ist Geld sicher und kann mühelos transferiert werden.“

Aber Du hast Recht;:

Es muß erst Mal was da sein, um es teilen zu können.

Erst kommt erst und dann kommt dann.


LG
D-Marker (ungeimpft)

--
https://www.youtube.com/watch?v=LqB2b223mOM

Verhältnis Gold / Bitcoin

Robse, Samstag, 07.12.2024, 00:08 vor 43 Tagen @ mabraton 1502 Views

Liebes Forum,

diese Woche habe ich darüber nachgedacht, wie man das Verhältnis von Gold und Bitcoin darstellen kann, ohne sich auf den Dollarkurs zu konzentrieren.

Beide Wertspeicher haben einzigartige Eigenschaften:

Gold überzeugt durch seine jahrtausendelange Geschichte und physische Greifbarkeit.

Bitcoin hingegen ist ein digitales, dezentralisiertes Gut, das oft als „digitales Gold“ bezeichnet wird, und steht für eine neue Ära von Knappheit und Wertversprechen.

Um die beiden zu vergleichen, habe ich die möglichen Mengen ins Verhältnis gesetzt.

Globale Verfügbarkeit von Gold

Bisher gefördert: ca. 210.000 Tonnen.
Noch förderbar: ca. 50.000 Tonnen.
Gesamte theoretische Goldmenge: 260.000 Tonnen (8.359.193.116 Milliarden Unzen).
Verteilt in verschiedene Bereiche:

Zentralbanken: 36.000 Tonnen
Privatbesitz (Schmuck und Anlagegold): 140.000 Tonnen
Industrie (Elektronik, Technologie): 31.000 Tonnen

Maximale Bitcoin-Menge
Bitcoin ist algorithmisch auf 21 Millionen BTC limitiert.

Derzeit im Umlauf: 19.790.568 BTC.
Verlorene Bitcoin: ca. 3.700.000 BTC (ca. 17,6 %), wodurch die tatsächlich verfügbaren Bitcoin auf etwa 16,1 Millionen BTC sinken.

Für Berechnungen nehme ich jedoch die maximale Menge von 21 Millionen BTC an.


Unzen pro Bitcoin = 8.359.193.116 Unzen / 21.000.000 Bitcoin = 398,056 Unzen

Das bedeutet, wenn man die möglichen Mengen der beiden Wertspeicher ins Verhältnis setzt, entspricht
1 Bitcoin = 398 Unzen Gold

Bei einem Dollarkurs von 2636$/oz Gold = 1.049.275$ für 1 Bitcoin.

Runtergebrochen auf 1 Satoshi:
1 Bitcoin = 100.000.000 Satoshi ( 100 Mio.)

1 Bitcoin entspricht 398,056 oz/Gold / 100.000.000 Satoshi = 0,00000398056 oz Gold / Satoshi

0,00000398056 oz Gold * 2636$ = 0,0105USD

1 Satoshi = 0,00000398056 oz Gold = 0,0105USD


Zusammengefasst:

1 Bitcoin = 398 Unzen Gold = 1.049.275 USD.
1 Satoshi = 0,00000398056 Unzen Gold = 0,0105 USD.

Dieser Vergleich verdeutlicht die relative Knappheit und den potenziellen Wert von Bitcoin im Verhältnis zu Gold – unabhängig vom Dollarkurs.
Ich hoffe, diese Berechnungen sind hilfreich und regen zu weiteren Diskussionen an.
Was man nun mit dieser Information anfängt, ist jedem selbst überlassen.

Danke für die Fleißarbeit. Info zum Papiergold

mabraton @, Samstag, 07.12.2024, 19:31 vor 43 Tagen @ Robse 1202 Views

bearbeitet von mabraton, Samstag, 07.12.2024, 19:54

Hallo Robse,

Deine Rechnung geht leider so nicht auf. Der Goldkurs beinhaltet sowohl das physische Gold als auch die Zertfikate, die ein vielfaches des physischen Bestandes ausmachen. Markus Krall gibt hier an, dass die neuesten Ermittlungen davon ausgehen, dass die Menge an Zertifikaten den physischen Goldbestand um ca. das 90-fache übersteigen. Also nehmen wir die Goldseite Deines
angenommenen Gold/Bitcoin-Ratio einfach mal 90.

Hier die Stelle,
https://www.youtube.com/watch?v=LQ6ya_ZcKwM&t=2929s

Ein hoch qualitatives Gespräch zweier Geister, die mit ihren unterschiedlichen Expertengebieten kein Interesse daran haben sich gegenseitig ihre Sichtweisen madig zu machen.

GOLD vs. BITCOIN in der Krise und für FRIEDEN?! Dr. Markus Krall im Interview

herzliche Grüße aus der Kaschubei
mabraton

+1, zu ähnlichen Ergebnissen

D-Marker @, Sonntag, 08.12.2024, 13:09 vor 42 Tagen @ Robse 1087 Views

bearbeitet von D-Marker, Sonntag, 08.12.2024, 13:37

kam ich auch.

Bei der Anzahl der im Nirwana verschwundenen BTC setze ich einen "etwas" höheren Wert an.

Folgender Grund, in der Mathematik begründet:

Die meisten BTC wurden vor dem ersten Halving (erstes Halving am 28. November 2012) generiert.

(Nur zur Erinnerung: Das erste mal wurden im hiesigen Wirtschaftsforum Bitcoin im Jahre 2016 erwähnt, also, als der Drops lange gelutscht war.)
Klingt komisch, aber nimm mal 100 als Maßstab:

50 wurden zu beginn ausgeschüttet.

Danach jeweils die Summe nach Halving:

25 + 12,5 + 6,25+ 3,125...es werden keine weiteren 50.

Nochmals:

Die meisten BTC wurden vor dem ersten Halving generiert.


Und das war in der Zeit, als BTC noch gar nicht an Börsen usw. gehandelt wurden, ja, stellenweise noch gar kein vergleichbarer Geldwert in den Köpfen war.


Für die Masse waren es Spielmarken o.Ä.

Wenn die Festplatte abgestürzt ist, hat man doch als Letztes das Wallet wiederhergestellt, wenn man überhaupt weiter gemacht hat, wurde die Blockchain erneut heruntergeladen und Mining weiter betrieben.

Und was durch verloren gegangene Passwörter, Tod des Inhabers usw. in den ewigen Jagdgründen verschwunden ist, kommt zu.

So weit, so gut / schlecht.

"Verlorenes" Gold hingegen wird meistens wieder irgend wo aufgefunden.

LG
D-Marker (ungeimpft)

--
https://www.youtube.com/watch?v=LqB2b223mOM

Tipp, Bitcoin erreichte in weniger als 16 Jahren den Wert von $2 Billionen, Apple und Amazon benötigten 42 bzw. 29 Jahre

mabraton @, Donnerstag, 05.12.2024, 20:57 vor 45 Tagen @ mabraton 2391 Views

Hallo zusammen,

traut Euch mal Tipps abzugeben!
Der Tipp kann auch lauten, geht in 2,3,4...Jahren auf Null.

herzliche Grüße aus der Kaschubei
mabraton

Potenz (ial) hat einen Grund:

D-Marker @, Donnerstag, 05.12.2024, 21:08 vor 45 Tagen @ mabraton 2812 Views

Unwissenheit, Schläfrigkeit gepaart mit anderen Turbulenzen usw. wird die Menge von 18 Mio BTC auf unter 15 Mio führen.

LG
D-Marker (ungeimpft)

--
https://www.youtube.com/watch?v=LqB2b223mOM

Du vergleichst Äpfel mit Birnen

mabraton @, Freitag, 06.12.2024, 10:13 vor 44 Tagen @ mawa99 1813 Views

Hallo mawa99,

Bitcoin ist ein dezentrales System weil es kein Gegenpartei-Risiko gibt. Transaktionen im Netzwerk werden ausschließlich durch Mathematik und Kryptographie legitimiert. Kein anderes System kann Zensurresistenz mit gleichzeitiger Sicherheit für die Akteure gewährleisten.

Die aktuelle Anhäufung der BTC auf wenige Inhaber hat damit überhaupt nichts zu tun. Denk mal in dem Zusammenhang über meine Aufgabe nach welche ich Gestern hier reingestellt habe,

Angenommen es gibt 100 Rolls Royce einer Sonderedition die verspricht ewig jung zu bleiben wenn man am Tag 1 Stunde mit dem Gefährt unterwegs ist.
Die Nachfrage nach einem der 100 Exemplare ist riesig und für ein Exemplar werden Preise bis zu 10 Millionen Dollar bezahlt. Nachdem alle Modelle verkauft sind gibt es niemanden der seinen Jungbrunnen wieder verkaufen möchte.
Nach einiger Zeit wechselt ein Exemplar für 100 Milliarden Dollar den Besitzer.

Ich gehe davon aus, dass der Marktpreis für eines der Exemplare in diesem Moment von $10.000.000 auf $100.000.000.000 steigt.

Na?

Lies mal die Kommentare zu dem Tweet den Du reingestellt hast.

Gruss
mabraton

Wahrscheinlich im Gegensatz zu dir habe ich die Dinger selber noch gemined 2012 mit RX Grafikkarten und scrypt Miner

mawa99, Freitag, 06.12.2024, 22:28 vor 43 Tagen @ D-Marker 1465 Views

Für eine gewisse Fee sende ich dir gerne aus meiner damaligen Wallet ( Core Wallet ) eine Nachricht ….. ich glaube ich habe Bitcoin mehr verstanden als die Meisten hier …. die es einfach nur nicht wahr haben wollen das es nicht BitCoin sondern BetaCoin ist und er früher oder später im Nichts verschwindet

War nur fürs Archiv!


Ich bin es leid mich mit BitCoin Maxis herumzuplagen, soll jeder seinen Schnitt machen damit oder nicht …. Gewinne seien jeden gegönnt damit

Das waren noch Zeiten... (Nostalgie)

D-Marker @, Sonntag, 08.12.2024, 00:14 vor 42 Tagen @ mawa99 1094 Views

Habe damals (bei Neuorientierung nicht ungewöhnlich...) Mining kennen gelernt.

Hatte mich damals anders orientiert.


Anders heißt, nicht besser, auch nicht schlechter.


War damals im Slush-Pool.

Auszahlung ab 0,01 BTC. Mining-Kraft hatte ich damals nicht, kein Geld und allerlei andere schlechte Qualitäten, welche damals Mode waren...

(Grafikkarte außerhalb finanzieller Reichweite.)

Klar, heute lachen wir drüber.

LG
D-Marker (ungeimpft)

--
https://www.youtube.com/watch?v=LqB2b223mOM

Trump vor 2 Wochen: Amerika soll die "neue Bitcoin-Supermacht" werden, und es wird sogar einen "Krypto-Zar" in der Regierung geben (mV)

BerndBorchert @, Freitag, 06.12.2024, 11:01 vor 44 Tagen @ mabraton 1819 Views

https://www.youtube.com/watch?v=Y3eGTye90uE

Es ist damit klar, dass die USA in den nächsten 4 Jahren Bitcoin pushen werden und durch Aufkäufe mindestens den aktuellen Wert erhalten werden, und sei es, indem sie "Dollar drucken", um Bitcoin aufzukaufen, falls der Wert zu weit sinken sollte.

Insofern verstehe ich den Preisanstieg gut: keiner, der jetzt kauft, muss sich Sorgen machen, dass der Preis in den nächsten Jahren wesentlich unter 100.000 Dollar liegen wird.

Bernd Borchert

Eine Frage noch: wer besitzt eigentlich das US Gold? der Staat USA oder die FED? Beim Bitcoin wäre das dann ja der Staat.

Leserzuschrift: Martin Armstrong zu Bitcoin

Ikonoklast @, Federal Bananarepublic Of Germoney, Samstag, 07.12.2024, 08:51 vor 43 Tagen @ mabraton 1561 Views

https://www.armstrongeconomics.com/world-news/cryptocurrency/bitcoin-the-end-of-money/

ANTWORT:
Ich habe an einem Dokumentarfilm mitgewirkt, der demnächst veröffentlicht wird. Es steht außer
dass der Blockchain-Code von den Geheimdiensten entwickelt wurde.
Gemeinschaft entwickelt wurde. Wir alle in der Programmierwelt wissen das. Im Jahr 1996 veröffentlichte die US
Regierung ein Weißbuch mit dem Titel „How to make a mint: the cryptography of anonymous electronic cash“ heraus.
Dieses Dokument wurde vom National Security Agency Office of Information Security
Research and Technology veröffentlicht wurde, erklärt dieses Dokument im Wesentlichen, wie eine
wie eine Regierungsbehörde etwas wie Bitcoin oder eine andere
Kryptowährung erstellen könnte. (SEE BELOW).

Wurde Bitcoin eher manipuliert, um die Menschen glauben zu machen, dass digitale
Währungen besser sind als Papierwährungen? Die Wahrscheinlichkeit dafür ist groß.
Dies ist eindeutig ein Traum von Tyrannen. Wenn ich Ihnen einen 100-Dollar-Schein gebe, wissen sie nicht
wissen sie nicht, woher ich sie habe. Wenn ich Sie in Bitcoin bezahle, können sie es zu jedem zurückverfolgen
zu jedem zurückverfolgen, der ihn jemals benutzt hat. Dies ist ein Kontrollsystem. Das ist das
ENDE DES GELDES! Ein neuer Dokumentarfilm wird bald zu diesem Thema erscheinen.

...

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Weiter im Link

[er hat auch noch mehr zum Thema: https://www.armstrongeconomics.com/category/world-news/cryptocurrency/]

--
Grüße

---

Ich bin und zugleich nicht.

CBDC (Central Bank Digital Currency) muss nicht Bitcoin/Crypto sein, es könnte auch ein "normales" Zentralbankkonto für jedermann sein. 2 Fragen an @DT (China) und @Ashitaka (japanisch)

BerndBorchert @, Samstag, 07.12.2024, 09:50 vor 43 Tagen @ Ikonoklast 1356 Views

bearbeitet von BerndBorchert, Samstag, 07.12.2024, 10:16

Haben die Chinesen praktisch jeder ein "zentral sichtbares Bankkonto", eventuell bei verschiedenen Banken, die aber alle (Lese-) Zugriff auf alle Girokonten in China haben? gibt es überhaupt private Banken in China?

Kann man den Namen des angeblichen Bitcoin-Erfinders Satoshi Nakamoto interpretieren als "Central Intelligence (Agency)"? da gab's einen Video-Post weiter oben, der das behauptet: https://www.bitchute.com/video/j4jAjNcPw9Hx Min. 3:30

Bernd Borchert

CBDC und Bitcoin gleichzusetzen ist ein Widerspruch wie er nicht größer sein könnte

mabraton @, Samstag, 07.12.2024, 19:49 vor 43 Tagen @ BerndBorchert 1176 Views

Hallo BerndBorchert,

eine Kreation in der das Wort "Zentralbank" vorkommt mit einem System gleich zu setzen welches erzeugt wurde um genau dieses Konstrukt obsolet zu machen ist...naja... ich hoffe Du merkst es selbst.

herzliche Grüße aus der Kaschubei
mabraton

Was ich mit "Bitcoin/Crypto" im Titel meinte, ist die blockchain-Technik der Krypto-Währungen. Mit CBDC könnten auch übliche Girokonten gemeint sein, allerdings direkt in ZB-Geld, also bei der ZB. owT

BerndBorchert @, Samstag, 07.12.2024, 20:33 vor 43 Tagen @ mabraton 1117 Views

Du kannst eine einfache Falsifizierung vornehmen

mabraton @, Samstag, 07.12.2024, 19:45 vor 43 Tagen @ Ikonoklast 1304 Views

Hallo Ikonoklast,

weißt Du wie viele Millionen Stunden sich Leute damit befasst haben um das eindeutig nachzuweisen was Martin Armstrong und seine Kollegen vorgeben genau zu wissen?

Wo ist die Liste derer die Armstrongs Sichtweise unterstützen, dass sie es sicher wissen?
Nach den konkreten Indizien frage ich erst dann wenn Martin Armstrong diese Liste vorlegt.

Und jetzt die Crux, Ikonoklast. Code is king!
Die "Geheimnisse" des Bitcoin-Systems liegen von "A" bis "Z" offen da.
Also, wie knacken sie das System wenn ihnen alle auf den Leim gegangen sind?

Ich möchte keine absoluten Antworten auf meine Fragen, ich will nur wissen wie Du damit umgehst um auf diese Fragen die Millionen brennend interessieren Antworten zu finden.

herzliche Grüße
mabraton

Leserzuschrift: Bitcoin und die technologische Zivilisation? Es steht und fällt mit ihr!

Ikonoklast @, Federal Bananarepublic Of Germoney, Sonntag, 08.12.2024, 15:43 vor 42 Tagen @ mabraton 1204 Views

Bitcoin und die technologische Zivilisation? Es steht und fällt mit ihr!

„creatio ex nihilo“ (cen)
Während ich den Text hier schreibe, verfolge ich natürlich die Forumsdiskussion mit all den Argumenten. Eigentlich wollte ich den Fokus meiner Gedanken ausschließlich auf Bitcoin legen, merkte aber sehr bald dass dessen Verständnis nur über Gold führt, weswegen ich auch einige Zeilen zu Gold schreiben musste.
Bitcoin wurde 2008 künstlich aus dem Nichts geschaffen (cen) und künstlichverknappt, es kann jederzeit als neuer „Coin“ dem Original nachempfunden, kopiert und in verbesserter Version von Neuem erschaffen werden. Es hat keine physische Form und bei seiner Geburt hatte es auch keinen Gegenwert, dadurch wird seine Irrationalität noch verstärkt. Wenn aber ein Bitcoinzwilling in verbesserter Version bereits existiert dann muss die berichtigte Frage nach dem Wert dieser Kopie und dem des Originals gestellt werden.
Strom wird oft als ein Argument angeführt, aber das lasse ich nicht gelten denn unsere Zivilisation (was immer man von ihr halten mag) hat durch die Atomkraft längst einen Weg gefunden „theoretisch“ unbegrenzte Mengen an benötigtem Strom herzustellen. Dieser Weg würde ohne Probleme bis zur nächsten Energierevolution funktionieren. Aus diesem Grund ist diese Form von Energie kein begrenztes Gut mehr und kann daher genauso wenig auf ein begrenztes Produkt aus ihr übertragen werden. Dies gilt jedoch nicht für Gold, die Menge an Energie um künstlich Gold herzustellen ist derzeit jenseits von Gut und Böse. Man könnte hier natürlich Rechnungen aufstellen, nur um zu merken dass der Liter Milch und das Kilogramm Mehl nicht den Preis haben den wir im Supermarkt dafür bezahlen. Energie ≠ Wert!
Bitcoin als Reserve für den US-Dollar? Oder der Versuch sich selbst an den Haaren aus dem Sumpf zu ziehen.
Können die stets vorgebrachten Argumente (technologische Aspekte) in Bezug auf den Wert des Bitcoin überhaupt noch einer Prüfung standhalten, oder ist es letztlich nur der Glaube der seinen Wert und Preis rechtfertigt. Kann die USA den Verschleiß ihres Dollars dadurch aufhalten, in dem sie ihn mit einer cen Währung deckt, deren Wert dadurch entsteht indem man ihr die zu deckende Fiat-Währung zur Wertbemessung gegenüberstellt? Deckt hier die cen Währung den Dollar oder ist es der Dollar der zuerst dem Bitcoin seinen Wert und Preis vorgibt, um sich anschließend durch Diesen decken zu lassen. Am Ende dieser Überlegung steht nichts weniger als die Idee der größten Entschuldung seit Menschengedenken ohne dabei den Kreislauf nennenswert zu stören. Der Schuldner besäße in diesem Fall sowohl seine herausgegebenen Schuldscheine als auch den zur Begleichung benötigten Gegenwert bei gleichzeitigem Vertrauen der Masse! Die 1-Billion-Dollar-Münze wird zur Realität. Der Schuldige wurde gleichzeitig Kläger, Anwalt und Richter.
Und ab jetzt kann er eine neue Runde beginnen. Ab diesem Zeitpunkt befinden wir uns in einer geschlossenen Blase weil andere Staaten vermutlich nicht mitspielen wollen. Das Vertrauen der Masse ist da, denn finanzielle Unantastbarkeit und Gerechtigkeit ist das Motto der Stunde. Ab hier kann auch die Frage gestellt werden ob der Kaiser nicht womöglich schon nackt sei und seine Goldreserven nur noch heiße Luft sind? Hier glaube ich liegt auch die Antwort auf den Erschaffer von Bitcoin. Die Meisten haben aber auch nicht verstanden dass eine digitale Währungsreserve zwingend (!!) die Eigenschaften aufweisen muss die der Bitcoin vorgibt zu besitzen. Dies umso mehr weil es ein Erzeugnis aus dem Nichts ist. Der Erschaffer dieser Währung muss dem Volk dieses Versprechen von Unabhängigkeit und Gerechtigkeit als Gegenleistung für Vertrauen geben. Gold kann man weder gut noch schlechtreden, es hat den Wert den es hat. Jeder Staat der sich zukünftig dem Bitcoin in Form einer Geldreserve ausliefert, stellt sich somit unweigerlich wieder unter die Flügel der USA, seiner Währung und dem Vertrauen seiner Bevölkerung. Es ist also ein rein amerikanisches Produkt für die amerikanische Art zu wirtschaften.
Gold vs Bitcoin
Gold ist ein von der Natur hergestelltes und begrenztes Produkt, welches bis heute nicht reproduzierbar ist, es rostet nicht und kann in keinem natürlichen Vorgang gelöst und vernichtet werden. Zudem überdauert es Ewigkeiten sowohl im Salzwasser wie im trockenen Sand der Wüste. Es kann in jedem zeitlichen Abschnitt der Menschheit eingelagert werden und von späteren Zivilisationen umstandslos wieder für seinen Zweck verwendet werden. In Form von Geld (Zahlungsmittel) bedarf es keiner Wertsignatur, da es den Wert in sich selbst, in Form der Gewichtsmenge, trägt. Ob als Klumpen oder gegossene Münze mit jeglicher politischen Prägung, wird es ohne Probleme seit mind. 6000 Jahren von der Menschheit akzeptiert. Die Kaisermünze wird umstandslos im Dschungel von Amazonas angenommen, unter der Bedingung dass sie aus Gold ist. Der Wert des Rohmaterials kann dabei immer gesteigert werden indem man es zu einem Kunstwerk oder Luxusgegenstand formt, und nach dem Einschmelzen dieser, fällt der Wert maximal auf den Preis des Rohmaterials zurück. Aufgrund seiner geringen Schmelztemperatur von 1065 Grad ist es im Gegensatz zu Platin (1768 Grad) ein Werterhaltungsprodukt seit Anbeginn der Menschheit. Dieser Umstand machte es auch einfachsten Kulturen möglich das gelbe Metall zu schmelzen. Seltenheit+ Widerstandsfähigkeit+ leichte Verarbeitbarkeit (Schmelztemp.) = Akzeptanz = Wert
Hinge dagegen der Wert der Metalle nur von ihrem Schmelzpunkt ab, so wäre die Erzeugung der Edelmetalle, zum reinen Werterhalt, vom jeweils technologischen Stand einer Zivilisation abhängig, so wie Bitcoin! Es stünde und fiele mit der Technologie. Da die waffentauglichsten Metalle aufgrund ihrer Schmelztemperatur erst seit rund 500 Jahren verarbeitet werden können, muss diese These vom Tisch und die Überschrift kann bestätigt werden. Der Wert von Technologie kann aber nicht durch Technologie selbst definiert werden, außer in einem Kreislauf der innerhalb einer Blase sich entwickeln kann und nur dort gedeihen kann. Genau darauf basiert aber die angebliche „Genialität“ von Bitcoin. Obwohl es das zwingend müsste, wirbt Bitcoin nicht für den Weitererhalt unserer auf technologie basierenden Zivilisation, sondern begreift sich als die Lösung danach. Das Schürfen von Werterhaltungsprodukten muss von jedem Volk auf der Welt möglich sein, auch ohne dabei auf technologische „Zaubermittel“ wie Strom, Mikrochips, Prozessoren etc. zurückgreifen zu müssen.
Was aber wenn es genau umgekehrt wäre und Gold und Silber erst ab 1500 bzw. 1400 Grad ihren Schmelzpunkt hätten? Könnte sich dann überhaupt ein beständiges und Kulturen übergreifendes Geldsystem entwickeln? Ein solches Szenario könnte aus m. Sicht kein vernünftiges Zahlungsmittel hervorbringen und müsste wohl zwecks fehlendem Werterhalt auf künstlich verordnete Verknappung zurückgreifen um den benötigten Wert zu erzielen, aber dies würde nur über sehr kurze Zeit funktionieren. Alternativ könnte der Staat mit technologischen Mitteln ein Produkt veredeln was aber zwingend einen ebenbürtigen Handelspartner voraussetzt. China exportierte von der Antike weg ausschließlich Technologieprodukte, bis die Seidenraupen ihren Weg nach Byzanz fanden. Später war es Porzellan, bis Friedrich Böttger das Geheimnis lüftete. Dieser geschlossene Kreislauf benötigt immer ebenbürtige Handelspartner, ein einfacher Bauer jener Zeit benötigte weder Seide noch Porzellan.
Gab es jemals in der Geschichte einen Fall wo eine Unterschicht (zb. Bauern) ein, ausschließlich von ihr, hergestelltes Produkt künstlich verknappen ließ um sich z.B. seiner Schulden zu entledigen? Hier schließe ich den Kreis zu Bitcoin. Wer hätte das Potenzial ein, aus dem Nichts erschaffenes, künstlich zu verknapptes und nur durch Technologie funktionierendes Erzeugnis zu erschaffen um es dann als Wertspeicher in den Markt zu integrieren?
Satoshi: Das Kernproblem konventioneller Währungen ist das Ausmaß an Vertrauen, das nötig ist, damit sie funktionieren.
Der Zentralbank muss vertraut werden, dass sie die Währung nicht entwertet, doch die Geschichte des Fiatgeldes ist voll von Verrat an diesem Vertrauen.

Dieser Behauptung könnte ich zustimmen wenn Bitcoin, unabhängig von Energie und Technologie, funktionieren würde. Da ich aber dem Staat und den Konzernen in dieser Hinsicht wieder vertrauen muss, lande ich erneut bei Satoshis Zitat. Kann und will der Staat überhaupt Energie- und Technologiewachstum garantieren um eine angeblich gegen ihn gerichtete Währung zu stützen? Angesichts der Tragweite eines globalen Marktzusammenbruchs und der daraus resultierenden Folgen für die Zivilisation, kann das doch nur Nonsens sein. Da eine gerechte Fiat-Währung den Staat entmachten würde muss wenigstens die Deckung der ungerechten Fiat-Währung Gerechtigkeit und Sicherheit versprühen. Wenn also die USA den gerechten Bitcoin für gut befunden hat, weshalb erschafft sie dann nicht eine ebenso gerechte digitale Fiat-Währung in der ein Verrat der Banken ausgeschlossen ist? Wer somit an das bitcoinsche Versprechen glaubt, muss zwingend auch an unser zivilisatorisches "weiter so" glauben.

--
Grüße

---

Ich bin und zugleich nicht.

Die Antwort gab bereits @mabraton

D-Marker @, Sonntag, 08.12.2024, 17:03 vor 42 Tagen @ Ikonoklast 1109 Views

bearbeitet von D-Marker, Sonntag, 08.12.2024, 17:22

"weiter so" glauben.

Hier.

Quelloffen wie Linux.

Jeder kann frei entscheiden, keine Geheimnisse (wie in der Politik).
Keine Spekulation, also mangelndes Wissen durch Hoffnung ersetzen.

Sondern durch Recherche.

Die restlichen Einwände werden relevant, wenn wir wieder mit Steinäxten streiten.


LG
D-Marker (ungeimpft)

--
https://www.youtube.com/watch?v=LqB2b223mOM

Leserzusschrift: Die Bitcoin Lüge

Ikonoklast @, Federal Bananarepublic Of Germoney, Dienstag, 10.12.2024, 14:13 vor 40 Tagen @ mabraton 1127 Views

Die Bitcoin Lüge

Dies hier ist eine bearbeitete Zusammenfassung verschiedener kritischer Artikel zum Thema Bitcoin und Kryptowährungen, die auf Telegram gepostet wurden.

Das gegenwärtige Geldsystem ist ein Betrugssystem, in dem Schulden aus dem nichts geschaffen werden, die mit Zinsen getilgt werden müssen. Bitcoin ist weder ein neues Geldsystem, noch wird er am Status Quo etwas ändern. Mit Geld aus dem Nichts geschaffen füttert man dessen Wert und die Frage steht im Raum, was geschieht, wenn alles Fiat-Geld in Bitcoin umgewandelt wird? Wenn der Dollar einfach in den Bitcoin hinein hyperinflationiert wird?

Gibt es dann keine Schulden mehr?

Diese Fragen kann sich jeder selbst beantworten, der auch nur ein wenig Ahnung von Geld hat.

Bitcoin wird den Weg gehen, den vor ihm schon Kunstwerke und Antiquitäten gegangen sind – rares für Reiche. Man will, wie ich schon vor Jahren schrieb, Bitcoin als Reservewährung etablieren. Heute sprechen Politiker davon in der Öffentlichkeit. Die Geschichte zeigt: Das gleiche hatte man schon mal mit Gold und anderen raren Dingen und jedes mal hat da etwas nicht geklappt. Jedes mal haben die Ärmsten alles verloren und die Reichen alles gewonnen. Bitcoin wird es ebenso ergehen. Der Mann von der Straße hat nichts davon, wenn Bitcoin ins Unermessliche steigt und jeder einzelne Satoshi hart erkämpft werden muss, wenn weiterhin Kredite vergeben werden worauf Zins gezahlt werden muss. Mit einem endlichen Gut wie Bitcoin geht dasselbe Spiel weiter nur umgedreht.

Gold ist leicht inflationär, das heißt, es werden jedes Jahr etwa 3000 Tonnen Gold geschürft, was die Gesamtmenge an Gold stetig vergrößert. Man schätzt, dass rund 75% des auf der Erde zu findenden Goldes bislang geschürft wurde.

Bitcoin ist ewig deflationär, da Passwörter vergessen werden oder die Besitzer sie ins Grab mitgenommen haben. Es gibt weder eine Möglichkeit diese zurück zu gewinnen, noch die Möglichkeit mehr als 21 Millionen Bitcoin zu erzeugen.

Gold mit Bitcoin zu vergleichen ist, als ob man Äpfel mit Gemälden vergleichen würde.

Die Inflation der Goldmenge entspricht in etwa dem Wachstum der Weltbevölkerung und die Menge an vorhandenem Gold pro Einwohner bleibt in etwa stabil. Um Bitcoin stabil zu halten, müsste die Weltbevölkerung kontinuierlich verringert werden. Da kann jeder seine eigenen Schlüsse daraus ziehen.

Bitcoin wird immer wertvoller, Kredite in Bitcoin immer teurer, da weit mehr Kaufkraft zurück gezahlt werden muss, als Kredit vergeben wurde. Preise werden nominal sinken, doch die Beschaffung von Bitcoin als Zahlungsmittel wird immer aufwendiger, immer mehr Zeit muss aufgewendet werden, um an eine gewisse Anzahl Satoshis zu kommen.

Deflation wie es im Buche steht. Und das in einer kommenden Zeit, wo Arbeitsplätze immer weniger, ersetzt durch KI, Schulden in Bitcoin immer teurer und dieselben, die vom jetzigen Geldwesen profitieren, immer reicher werden. In einer Gesellschaft mit Bitcoin, wo jeder darauf wartet, dass er immer mehr wert wird, wird gespart. Und genau das wird ein Großteil der Bevölkerung verarmen lassen, das freie Unternehmertum vollends zerstören und die Kluft zwischen Arm und Reich noch unvorstellbar vergrößern.

Bitcoin ist ein modernes Trojanisches Pferd. Und das nicht nur um alle in die digitale Welt zu zwingen, sondern auch um Geld so unerschwinglich teuer zu machen, dass niemand es sich mehr leisten kann. Daraufhin werden inflationär Derivate von Bitcoin als Zahlungsmittel erschaffen und das gleiche Spiel geht weiter, während der „Wert“ von Bitcoin diesen Versprechen, losgelöst von realen Werten, angepasst werden kann.

Es wird heute viel über Inflation gesprochen, doch die härteste Zeit während einer Rezession, Depression oder nach einer Hyperinflation war immer die darauf folgende Deflation.

Die Große Depression (1929-1933): Nach dem Börsencrash von 1929 führte die Weltwirtschaftskrise zu einer globalen Deflation, in der die Preise um über 30 Prozent sanken. Die USA, Deutschland, und andere Länder erlebten eine massive Arbeitslosigkeit, die bis zu 25 Prozent erreichte.

Japanische Deflation (1990-2005): Eine lang anhaltende Deflation, die von 1990 bis 2005 andauerte, führte zu einer stagnierenden Wirtschaft und einer hohen Arbeitslosigkeit. Der japanische Yen wurde zu stark, was die Exporte und die Wirtschaft insgesamt beeinträchtigte.

Deutsche Deflation (1923-1924): Nach dem Ersten Weltkrieg erlebte Deutschland eine Hyperinflation, die sich jedoch 1923-1924 in eine Deflation umkehren ließ. Die Preise fielen um etwa 30 Prozent, was zu einer wirtschaftlichen Rezession führte.

Russische Deflation (1998-1999): Die russische Wirtschaft erlebte nach der Asienkrise von 1997 eine massive Deflation, die Preise sanken um etwa 20 Prozent. Die Wirtschaft stagnierte, und die Arbeitslosigkeit stieg.

Indonesische Deflation (1997-1998): Die Asienkrise von 1997 führte in Indonesien zu einer Deflation, die Preise sanken um etwa 15 Prozent. Die Wirtschaft brach zusammen, und die Arbeitslosigkeit stieg auf über 20 Prozent.

Schwedische Deflation (1990-1993): Schweden erlebte in den frühen 1990er Jahren eine Deflation, in der die Preise um etwa 10 Prozent sanken. Die Wirtschaft stagnierte, und die Arbeitslosigkeit stieg auf über 10 Prozent.

Diese ganze Diskussion über das Geldsystem soll darüber hinweg täuschen, dass es für den einzelnen nur darum geht, ob er in zwanzig Jahren für die gleiche Arbeit immer noch die gleiche Menge Brot kaufen kann oder nicht. Ob diese Arbeitsstunde noch denselben Wert hat, wie vor zwanzig Jahren. Das ist nicht der Fall. Alle Arbeitsstunden der Vergangenheit, gespart in Form von Geld werden nachträglich entwertet.

Ausbeuter haben kein Interesse daran, dass der arbeitende Mensch merkt, wie er seine Kaufkraft verliert und schleichend immer mehr Aufwand betreiben muss, um seinen Lebensunterhalt und ganz besonders sein Erspartes zu sichern. Einmal geleistete Arbeit lässt sich heute nicht mehr verlustfrei in Geld speichern.

Durch die Massenproduktion von Nahrungsmitteln und Gütern seit den sechziger Jahren wurde der Eindruck vermittelt, dass die Dinge billiger und erschwinglicher wurden. Durch die Entwicklung immer effizienterer Maschinen wurde eine Billig-Illusion geschaffen, deren Ende nun absehbar geworden ist. Maschinen brauchen keine Kaufkraft um zu überleben, Menschen schon und diese können kaum mit der Effizienz robotgesteuerter Produktionsanlagen mithalten. So wurde die steigende Arbeitslosigkeit auf Grund der Mechanisierung mittels Staatsschulden in einem Sozialsystem aufgefangen, das den Verlust an Kaufkraft mehr oder weniger ausgeglichen hat. Auch dies neigt sich dem Ende zu und das wahre Ausmaß der versteckten Kosten der monopolisierenden Industrialisierung um jeden Preis wird offenbar. Immer mehr Güter und Dienstleistungen stehen für immer weniger Menschen zur Disposition. Immer mehr können sich weniger leisten.

Es ist egal ob Geld nun mehr oder weniger wert wird, was für den Normalmenschen zählt ist, was man dafür arbeiten muss, um es zu bekommen und was man dafür kaufen kann. Unter dem Begriff Preisstabilität kann man sich heute kaum noch etwas vorstellen. Damit ist eben nicht gemeint, dass die Preise nominal stabil bleiben, sondern dass die Arbeit selbst einen stabilen Wert hat und man mit derselben Arbeit auch in zwanzig Jahren dasselbe kaufen kann, egal in welchen Zahlen und Währungen das gemessen wird.

Im Zuge der Automatisierung wurde selbst die Arbeit monopolisiert, so dass heute sogar eine Kellnerin befürchten muss, durch einen Roboter ersetzt zu werden. Anstatt mit Arbeit Werte zu schaffen, wurde die Arbeit selbst entmenschlicht und zum abstrakten maschinellen Wert. Immer weniger Arbeitsplätze machen jeden einzelnen Arbeitsplatz zu einem immer seltener werdenden Gut, um das rigoros gekämpft werden muss.

Während die Mehrheit der Menschen ahnt, dass sie für die Kontrolleure nur eine Nummer sind, ist ihnen nicht bekannt, dass sie für die Herrschenden nur eine Zahl darstellen – eine Zahl, die sich aus den drei Elementen Unterhalt, Betriebskosten und Profit errechnen lässt.

In diesem Szenario ist es nicht verwunderlich, dass die Profiteure sich die zu nutzlosen Essern mutierte Arbeiterschaft vom Hals schaffen wollen, sei es nun, dass man sie vergiftet oder sich gegenseitig zerfleischen lässt. Das Geldsystem ist die Zahlenmagie, mit der sich das bewerkstelligen lässt. Wenn Geld bewertet sein soll, dann bitte in menschlichem Schaffen, in Lebenszeit, dem wertvollsten was es überhaupt gibt. In menschlicher Arbeit.

Zahlenspiele

Ein Bitcoin hat 100’000’000 Satoshis. Es gibt 21’000’000 Bitcoin, das sind 2,1 Billiarden Satoshis.

Die geschätzte weltweite Geldmenge beläuft sich auf ca. 83 Billionen USD. Vergleicht man das mit der Gesamtmenge an Bitcoin, dann sind das 25 Satoshis pro Dollar oder 4 Cent pro Satoshi. Man könnte die Gesamtmenge an existierendem Geld decken, wenn ein Satoshi 4 Cent wert ist. Das heißt, da Satoshis nicht teilbar sind, dürfte dann nichts unter 4 Cent kosten.

Es gibt gesamt etwa 212’583 Tonnen Gold auf der Welt. Das sind 212’583’000’000 Gramm. Vergleicht man die Menge an Satoshis mit der Menge an Gold, dann entspricht 1 Gramm Gold 9’878 Satoshis. Oder 1 Satoshi entspräche 0,0001 Gramm Gold.

Vergleicht man die Gesamtmenge an Gold mit der gesamten Geldmenge, dann kommt auf jeden Dollar ein Goldgewicht von 0.0026 Gramm oder ein Gramm Gold wären 390 Dollar. Würde ein Gramm Gold 390 Dollar kosten, dann könnte man damit die gesamte existierende Geldmenge decken.

Der US-amerikanische Astronom Greg Laughlin berechnete den Wert der gesamten Erde auf ca. fünf Billiarden USD. In Satoshis gerechnet entspräche ein solcher Dollar dann 0,42 Satoshi. Da Satoshis nicht teilbar sind, entspricht ein Satoshi dann etwa 2,4 Dollar. Das heißt, man könnte den Gesamtwert der Erde decken, wenn ein Satoshi 2,4 Dollar wert hätte.

Ein Dollar wäre, verglichen mit der Goldmenge und dem Gesamtwert der Erde 0.000425 Gramm oder ein Gramm Gold entspricht 23’520 Dollar. Wäre ein Gramm Gold also 23’520 Dollar wert, könnte man den Gesamtwert der Erde decken.

Ich bin nicht gegen Crypto und Blockchain

Sie sind praktisch. Aber ich habe was gegen den ungerechtfertigten Hype der um Cryptowährungen gemacht wird. Deflationäres Geld kann nicht die Lösung sein, weil das nicht funktioniert. Cryptos als Lösung aller monetären Probleme zu verkaufen ist unlauter, denn es ist kein neues Geldsystem, sondern für Banker eine Möglichkeit, genau so weiterzumachen wie bisher. Wenn, wie jetzt überall verbreitet, Bitcoin zu einer Reservewährung aufsteigt, dann gibt es ganz schnell weitere Derivate davon und die Ausweitung der Geldmenge kann munter weitergehen, während der Wert von Bitcoin nach Belieben manipuliert werden kann. Das geschieht heute schon mit Thether USDT, die mit US Staatsanleihen, also Schulden „gedeckt“ sind. Bitcoin wird mit Aussicht auf Wertsteigerung gehortet, das ist die einzige Rechtfertigung für dessen Existenz. Als autonomes Zahlungssystem hat das Netzwerk versagt.

Blockchain und Block- bzw. Ghostdag ist in erster Linie Datenbank-Technologie, die Probleme löst, die bislang bei gleichzeitigem Datenzugriff (lesen, schreiben) mit vielen Benutzern unüberwindlich schienen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind nicht nur auf Cryptos beschränkt, sondern viel weitreichender und weitaus gefährlicher für das existierende System. Blockchain bzw. Blockdag kann in letzter Konsequenz Regierungen überflüssig machen, Wahlen und Abstimmungen sicher und unmanipulierbar machen und vieles mehr, was Gerechtigkeit und gleiche Chancen für alle ermöglicht. Das mag ein Grund sein, warum der Fokus so sehr auf den monetären Aspekt gelegt wird und man die Lüge verbreitet, dass Bitcoin so etwas wie ein neues Geldsystem sein soll.

Wenn über ein neues Geldsystem diskutiert werden soll, dann bitte über solche, die auch funktionieren. Wie etwa das Schwundgeldsystem im Sinne eines Silvio Gesell. Aber damit lässt sich kein Geld verdienen und würde nur den Normalos etwas bringen, jedoch nicht denjenigen, die schnell und ohne Arbeit reich werden wollen. Über 90% aller Teilnehmer am Cryptomarkt verliert jedoch Geld, weil sie nicht rechtzeitig aussteigen.

Bitcoin und Schnauze halten

Ein neues Akronym macht die Runde. PEP „Politically exposed person“ zu Deutsch „Politisch engagierte Person“. Genannt wird diese Abkürzung im Zusammenhang mit dem Begriff „Debanking“ was so viel wie „Entbanken“ heißt. Damit ist gemeint, dass politisch engagierte Personen von der Bankenwelt ausgeschlossen werden. Ihnen werden Bankkonten geschlossen und die Bank verweigert die Zusammenarbeit. Ein neues Konto bei einer anderen Bank zu eröffnen ist schwierig bis unmöglich, da anscheinend schwarze Listen existieren, in denen diese Personen aufgeführt sind. Es ist einem PEP nicht mehr möglich irgendwelche Bankgeschäfte zu machen. Kein Konto heißt keine Kredit- oder Debitkarte, keine Daueraufträge, keine Kredite, kein Sparkonto, kein Schließfach, kein Onlinebanking und kein Geldtransfer irgendeiner Art. Der PEP ist von der Bankenwelt ausgeschlossen.

Schon vor der Corona Zeit gab es Menschen oder Organisationen, die von der Bankenwelt ausgeschlossen wurden. Besonders Regierungskritiker sind davon betroffen und in der Coronazeit haben viele alternative Mainstream-Medien ihren Zugang zur Bankenwelt verloren. Die Banken haben ihre Konten gekündigt. Ohne klare Begründung. Keine Überweisungen mehr möglich, Miete, Strom und andere laufende Kosten müssen Cash bezahlt werden und das ist auch nur in wenigen Fällen möglich.

Banken sind private Firmen und es steht ihnen frei, mit wem sie Geschäfte machen wollen und mit wem nicht. Und es besteht kein von der Verfassung geschütztes Recht auf ein Bankkonto. Banken sind aber auch die Kreditgeber und damit die Gläubiger von Staaten. Diese Verbindungen machen es möglich, dass wenn eine Bankkunde gegenüber einem Staat in Opposition geht, indem er seine Strukturen und dessen Politik kritisiert oder auch nur gegen den Staat protestiert, die Bank dies als „geschäftsschädigend“ beurteilen kann. Grund genug um die Geschäftsverbindung zu beenden.

Die Kontrolle über die Gesellschaft ist schon zum Teil und wird in Zukunft vollständig in den Händen von privaten Firmen liegen, deren Geschäftsbedingungen verbindlich sind und auf Vertragsbasis basieren – „lock downs“ haben funktioniert, jetzt sind die „lock outs“ für kritische und störrische Mitmenschen dran.

Regierungskritiker werden nicht vom Staat selber mundtot gemacht, sondern von Firmen, die ein finanzielles und machtpolitisches Interesse daran haben, dass der Staat in Zusammenarbeit mit dem privaten Sektor das tut, was die Gläubigerbanken wollen. Koordiniert vom WEF und anderen übernationalen Organisationen. Alles unter dem Slogan „public private partnership“ was nichts anderes ist als eine verharmlosende Form einer Art Faschismus, wo nicht der Staat das Sagen hat, sondern derjenige mit den größten finanziellen Hebeln, also Banken und andere private Firmen.

Was aber hat Bitcoin damit zu tun?

Mit Bitcoin einzukaufen ist heute ein Ding der Unmöglichkeit. Lebensmittel und alle anderen Dinge des täglichen Gebrauchs müssen in Landeswährung bezahlt werden. Bitcoin ist ein teures und langsames Zahlungssystem und wird aus technischen und finanziellen Gründen nirgends akzeptiert. Man ist also auf die Landeswährung angewiesen und um Bitcoin in Landeswährung umzutauschen und auf sein Konto einzuzahlen, nun ja, dazu sind Banken nötig. Anders geht es nicht.

Bitcoinadressen können normalerweise nicht gesperrt werden, aber auch da gibt es bereits Bestrebungen, besonders von großen Miningfirmen, bestimmte Adressen nicht zu bearbeiten oder diese ganz bequem mit niedrigster Priorität in einer Warteschlange zu platzieren, dass selbst das Versenden von BTC zu einem zeitraubenderen Prozess wird, als er heute schon ist. Um Bitcoin in Landeswährung umzutauschen werden Börsen oder Tauschplattformen verwendet und um diese Erlöse auszuzahlen sind Banken und ein Bankkonto notwendig.

Was macht also eine „politisch engagierte Person“ deren Bankkonto gesperrt wurde und der kein neues Bankkonto eröffnen kann? Nichts mehr.

Also Bitcoin und Schnauze halten, damit das Konto nicht gesperrt wird. Mit Freiheit hat das nichts zu tun. Im Gegenteil, man hält genau diejenigen im Zaum, die Bitcoin als Alternative sehen, eben solche, die sowieso schon kritisch gegenüber dem System sind.

Bitcoin als strategische US Reserve ist ein Witz

Da hat also US Präsident (s)elect Trump nun in der Öffentlichkeit großmundig verkündet, in seiner kommenden Hauptrolle im großen Polittheater Bitcoin als strategische Reserve kaufen zu wollen. Jeder, der nur ein wenig von Marktmechanismen versteht, weiß dass dies den Preis in die Höhe treibt, bevor er in seiner Amtszeit überhaupt den „Befehl“ zum akkumulieren von Bitcoin geben kann. Er muss also zu einem weitaus höheren Preis kaufen, als wenn er einfach den Mund gehalten hätte.

So dumm kann niemand sein, außer er will, dass seine eigenen Bitcoins an Wert zunehmen, um sie dann mit Gewinn zu verkaufen. Und Trump besitzt bekanntlich auch Bitcoin.

Die unkritische Euphorie, die gerade durch die Kryptowelt schwappt, sollte nachdenklich machen und Alarmglocken läuten lassen. Andere Länder springen auf den Zug auf, minen und kaufen Bitcoin in der Hoffnung, auch etwas vom Kuchen abzubekommen, was den Preis weiter steigen lässt. Auch den Privatanlegern scheint der Verstand vor Gier abhanden gekommen zu sein und so werden nach dem Ausscheiden von Garry Gensler aus der US SEC (Securities and Exchange Commission) Banken die Möglichkeit erhalten, Kryptos in Form von Derivaten an ihre Kunden zu verschachern.

Eine solche Kampagne wird nicht zufällig gefahren und ein Trump verplappert sich nicht zufällig. Die SHA-256-Hashfunktion, die Bitcoin in zwei wichtigen Bereichen verwendet, wurde 2001 ursprünglich vom National Institute of Standards and Technology (NIST) in Zusammenarbeit mit der National Security Agency (NSA) entwickelt.

Es gibt Gerüchte, dass die NSA an der Entwicklung von Bitcoin beteiligt war und diesen eigenen Algorithmus knacken kann. Näheres weiß man nicht. Sollte dies aber der Fall sein, dann hätte die USA mit Hilfe der NSA die Möglichkeit, das Bitcoin Netzwerk so zu kompromittieren, dass die Sicherheit bei der Kodierung von Informationen auf der Blockchain und beim Minen von Bitcoin nicht mehr gewährleistet ist. Bitcoin würde innert kürzester Zeit zu einem wertlosen Netzwerk und der Preis würde in Minuten auf Null gehen. Ein ideales Mittel der Wertvernichtung und Stärkung der eigenen Dollarwährung.

Amerika war niemals ehrlich, wenn es um Finanzpolitik geht. Wer dort die Finanzen kontrolliert, ist auch bekannt. Und man weiß auch, ein Blick in die jüngere Geschichte genügt, dass diese Leute an Skrupellosigkeit kaum zu überbieten sind. Der Untergang von Bitcoin könnte für die US Finanzhegemonie eine neue Ära bedeuten, die genau das Gegenteil von dem bewirkt, wozu Bitcoin angeblich erfunden wurde.

Bitcoin als der große Schuldenkiller und als Mittel um einem korrupten, zum Untergang verurteilten Geldsystem etwas mehr Lebenszeit zu verschaffen. Was für eine Ironie wäre das. Man darf gespannt sein.

Link: https://blog.chnopfloch.ch/die-bitcoin-luege/

Unbedingt auch die Kommentare dort lesen!

Plus: https://blog.chnopfloch.ch/fuck-bitcoin/

Plus: https://voicefromrussia.ch/gold-ein-geopolitisches-thema-von-grosster-personlicher-bris...

--
Grüße

---

Ich bin und zugleich nicht.

Danke für die Zuschrift. Beschreibt wunderbar, warum sich bei mir die Nackenhaare aufstellen... oT

stocksorcerer @, Dienstag, 10.12.2024, 16:51 vor 40 Tagen @ Ikonoklast 932 Views

...

Werbung