Putin über die EU (Inerview-Ausschnitt bei Röper)

Dieter @, Sonntag, 01.12.2024, 13:06 vor 56 Tagen 2899 Views

https://anti-spiegel.ru/2024/putin-ueber-merkels-angst-vor-seinem-hund-und-deutliche-wo...


......
Nichts dergleichen ist passiert. Es zeigt sich, dass es neben all dem, neben allem, was mit Ideologie zusammenhängt, auch Fragen geopolitischer Natur, geopolitische Interessen gibt, und uns wurde praktisch sofort gezeigt, wo unser Platz ist – irgendwo dort, in einer Ecke. Aber damit war es noch nicht getan. Sie begannen, separatistische Kräfte und terroristische Kräfte im Kaukasus zu unterstützen, sie begannen, Russland von innen heraus zu erschüttern, wozu sie die Kraft hatten, Sie wissen schon, welche Stärke sie hatten. Wir haben es gemeistert, wir haben es überstanden. Was haben wir nicht angeboten, um die Beziehungen aufzubauen? Darüber habe ich schon oft gesprochen, jetzt möchte ich keine Zeit damit verschwenden und darauf zurückkommen. Es reicht. Nein, nein. NATO-Osterweiterung: fünf Wellen oder, man könnte sagen, sechs. Sie wollten einfach alle unsere Einwände und alle unsere Bedenken ignorieren und gingen ihren eigenen Weg. Das war’s. So haben sich die Beziehungen, auch zu Europa, entwickelt.

Ja, ich weiß, die europäischen Staats- und Regierungschefs sagen mir: „Wir waren dagegen.“ Das habe ich bereits erzählt, ich wiederhole es noch einmal, das ist wichtig. „Wir sind gegen die Mitgliedschaft der Ukraine in der NATO. Du weißt, dass wir dagegen sind und dagegen stimmen werden.“ Auf meine Frage: „Warum habt Ihr der Ukraine 2008 in Bukarest die Türen zur NATO geöffnet?“ ist die Antwort einfach: „Na ja, damals haben die Amerikaner großen Druck auf uns gemacht.“ Bitte sehr, Glückwunsch. Und wenn sie Euch morgen wieder stärker unter Druck setzen? Werdet Ihr wieder allem zustimmen und endgültig das Papier darüber unterschreiben, dass die Ukraine Mitglied der NATO ist?

Aber die Position der USA hatte sich nicht geändert. Die USA sagten uns: „Nun ja, wir werden sie jetzt nicht aufnehmen.“ Wissen Sie, warum die es „jetzt nicht“ wollten? Weil die Ukraine noch nicht bereit ist, sie muss sie den Prozess der Vorbereitung auf die Mitgliedschaft durchlaufen. „Jetzt machen wir es nicht.“ Wenn sie sie in den Zustand der Bereitschaft bringen, werden sie sie aufnehmen. Und wieder werden sie Druck auf diese Europäer ausüben. Und die werden wieder zustimmen. Aber was jetzt passiert, passiert ja vor den Augen der ganzen Welt.

Mir kommt es einfach so vor, als sei dieses Europa furchtbar tief gesunken. Es hat aufgehört, als unabhängiges Zentrum, als unabhängiges politisches, souveränes Zentrum der Weltpolitik zu existieren. Die tanzen beim ersten Pfiff der amerikanische Regierung die Schmetterlingspolka, selbst zu ihrem eigenen Schaden. Ich habe manchmal den Eindruck, dass Leute auf sehr hoher Ebene, in derselben Bundesrepublik, in hohen Regierungspositionen, irgendeine Aufgabe des amerikanischen Geheimdienstes ausführen, aber dass sie nicht im Interesse ihres eigenen, in diesem Falle des deutschen Volkes arbeiten. Wie kann man allem zustimmen, was dort passiert?

Energie kostet beispielsweise auf dem US-amerikanischen Markt in manchen Bundesstaaten ein Drittel bis ein Fünftel von dem in Europa, beispielsweise in Deutschland. Ganze Betriebe, ganze Branchen schließen in Deutschland und ziehen in die USA. Und sie tun das, und sie tun es zielgerichtet. Die Amerikaner sind ein pragmatisches Volk; tatsächlich tun sie in ihrem eigenen Interesse möglicherweise das Richtige. Aber die da? Wenn denen gesagt wird: „Wir hängen Euch auf“, werden sie nur eine Frage haben: „Sollen wir das Seil selbst mitbringen, oder gebt Ihr uns eins?“ Verstehen Sie? Das ist alles.

Volkswagen schließt, Stahlwerke schließen, Chemiefabriken schließen, Glasfabriken schließen. Es gibt bereits Tausende, jetzt mindestens Hunderte und vielleicht Tausende, die auf die Straße geworfen werden. Und nichts passiert, Stille. Nur irgendeine Aufregung über aktuelle innenpolitische Themen. Wie soll man mit solchen Partnern reden? Worüber verhandeln?

Daher ist es nicht unsere Schuld, dass sich unsere Beziehungen zu Europa so sehr verschlechtert haben. Das ist auch das Ergebnis der inneren Verfassung des europäischen Establishments und der europäischen Politik.

Aber ich hoffe, dass das eines Tages vorübergeht und unsere Beziehungen zu Europa als Ganzes, zu einzelnen europäischen Staaten wiederhergestellt werden. Daran sind sowohl Russland als auch unsere europäischen Partner interessiert. Sie sind daran nicht weniger, wenn nicht sogar mehr, wahrscheinlich sogar mehr interessiert. Ich denke, dass dieses natürliche Interesse an der Entwicklung der Beziehungen zu Russland im Interesse ihrer eigenen Länder und Völker – entschuldigen Sie die Wiederholungen – irgendwann vorherrschen wird. Ich hoffe darauf. Wir werden sehen, wie es tatsächlich ausgeht.

Gruß Dieter

--
Es wird Zeit, daß die NATO, eine aggressive Partei, verlieren lernt.

Youtube-Link 1 Stunde 48 Minuten -> Beschreibung unzureichend!

paranoia @, Die durchschnittlichste Stadt im Norden, Sonntag, 01.12.2024, 22:31 vor 56 Tagen @ Dragonfly 1088 Views

Hallo Dragonfly,

warum soll ich meine wertvolle Zeit diesem Video widmen?

Gruß
paranoia

--
Ich sage "Ja!" zu Alkohol und Hunden.

Leseverstaendnis

Dragonfly ⌂ @, Sonntag, 01.12.2024, 22:40 vor 56 Tagen @ paranoia 1132 Views

warum soll ich meine wertvolle Zeit diesem Video widmen?

Es geht um Russland, EU, USA und den Krieg. Dann ist die Frage ob Dich das interessiert oder nicht, wenn ein anderer Forenteilnehmer es interessant findet. Ich schrieb auch, 2. Haelfte ist interessant, da wuerde ich mal bei der Haelfte einsteigen.

Beschreibung: "Zu Gast im Home Office sind diesmal MdB Dr. Rainer Rothfuß und Russland-Korrespondent Thomas Röper. Mit beiden sprechen wir über die immer kritscher und bedrohlich werdende internationale Situation, vor allem die zunehmende Eskalation im Ukraine-Krieg. Sie sind wahrlich schwer zu überhören die Kriegstrommeln und es stellt sich die Frage warum gerade die westlichen Regierungen, vor allem in Europa, um jeden Preis an diesem Konflikt festhalten wollen."

Wenn Dich das alles ueberfordert, empfehle ich die dieses Plug-in zu versuchen: https://chromewebstore.google.com/detail/youtubedigest-summarize-a/agjkjablkiapmpbeglmd...

Also

Dragonfly ⌂ @, Sonntag, 01.12.2024, 22:46 vor 56 Tagen @ paranoia 1078 Views

so schwer isses doch nicht. Paar mal auf das Plug-In geklickt und gut ist. Entweder so:


Rede zur Resolution \"Remigration für Bayern\"

02:24
Mai\'s volle Terminkalender und Zurückhaltung

14:23
Folgen der Migration für die Jugendlichen

28:32
Zwangsrekrutierungen von Syrern in Deutschland

42:48
Selenskyjs Siegplan

56:14
Goldabflüsse in Richtung amerikanische Konten

1:09:02
Einsatz von Vakuumbomben gegen einen Flughafen in Polen

1:21:21
Die Bedeutung der nationalen Entwicklungsmodelle

1:33:35


Oder so, aber nur die ersten 38 Minuten:


Aktuelles aus dem Homeoffice: Die neueste Ausgabe
Die AFD und ihre Initiative zur Remigration
Hintergrund des Impulses

Dr. Reiner Rothfuß, Mitglied des Bundestages, begründet seine Initiative zur Einreichung einer Remigrationsresolution beim bayerischen Landesparteitag damit, dass die AFD sich gegen eine Kampagne der Organisation 'Korrektiv' wehren wolle, die den Ruf der Partei zerstören und den Begriff 'Remigration' torpedieren soll. Rothfuß versteht dies als Teil einer feindbildgenerierenden Kommunikationsmanipulation, die insbesondere in der Kriegsführung eine wichtige Rolle spiele.

Die bayerische Resolution zur Remigration

Die Resolution beinhaltet in zehn Punkten Rahmenbedingungen und eine Konzeption für eine remigrationsagenda für Europa. Sie unterscheidet zwischen schwer notorischen Straftätern und integrationsunfähigen bzw. - unwilligen Personen. Rothfuß erläutert, dass eine Rücknahmepflicht für Straftäter und eine Unterstützung bei der Rückkehr in die Heimatländer gefordert werden, während eine erbrachte Integration sowie entstandene familiäre Verbindungen respektiert werden sollen.

Kritik an der AFD
Trotz der Sachlichkeit der Resolution wird über die Medienberichterstattung die Remigration negativ dargestellt und die AFD als rechtsextrem geframt. Auch politische Gegner nutzen die Gelegenheit, um die Themen der AFD aufzugreifen und zu besetzen. Der Vorwurf der 'mass deportations' wird in diesem Zusammenhang immer wieder erhoben.

Strategische Bedeutung der Initiative

Rothfuß verteidigt die Resolution als legitimes Mittel, um die Deutungshoheit über den Begriff 'Remigration' zurückzugewinnen. Er argumentiert, dass es wichtiger sei, Diskussionen anzustoßen und sichtbar in der Öffentlichkeit zu sein, auch wenn dies zu Konflikten führt. Die Resolution diene als Richtschnur für die AFD und als Möglichkeit, Korrekturen an einseitigen Berichten vorzunehmen.

Auswirkungen auf den Wahlkampf

Rothfuß erwartet, dass die Remigration auch im Wahlkampf ein Thema sein wird. Er ist jedoch zuversichtlich, dass die AFD mit ihrer differenzierten Konzeption überzeugen kann und dass viele Menschen, insbesondere Betroffene von Kriminalität und überlastete kommunale Mitarbeiter, die Forderung nach einer geregelten Remigration begrüßen werden.

38:12 - 1:13:14
Die fatale Politik der Migration und des Vokismus
Von der Zerstörung homogenen Gesellschaften zur Konzentration von Macht

Migration und Vokismus dienen als Instrumente, um funktionierende und gesunde Gesellschaften zu schwächen. Durch Selbstverunsicherung und Heterogenisierung werden homogene Gesellschaften von innen heraus zerstört.

Fachkräftemangel und Raubbau an Volkswirtschaften
Die aktuelle Politik der Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland wird kaum thematisiert. Dabei handelt es sich um einen Raubzug an den betroffenen Volkswirtschaften. So müssen beispielsweise syrische Ärzte, die in ihrem Heimatland Tausende von Patienten versorgen, ihre Praxis aufgeben und nach Deutschland auswandern, wo sie vom System viel zu oft nicht anerkannt werden. Dies führt zu einem Verlust an wertvollem Potenzial und einer humanitären Tragödie.

Russland: Angebotsablehnung für Stabilisierung Syriens
Die Bundesregierung hat 2018 die Angebote Russlands zur Stabilisierung Syriens und Rücknahme von Migranten abgelehnt. Damit zeigt sie kein Interesse daran, den humanitären Zustand der Bevölkerung in Syrien zu verbessern. Sanktionen gegen Syrien behindern den Wiederaufbau und verschlimmern die Lage.

Die Plünderung durch den Westen

Der Westen plündert arme Länder wie Syrien durch den Diebstahl von Öl und anderen Ressourcen. Dadurch wird die Bevölkerung in Armut und Elend getrieben. Die EU lässt zu, dass die USA Teile Syriens besetzen und deren Öl stehlen, das der syrischen Regierung für den Wiederaufbau dringend benötigt wird.

Venezuela: Sanktionen und wirtschaftlicher Niedergang
Ähnlich verheerend sind die Folgen der Sanktionen gegen Venezuela. Das Land wurde durch diese Maßnahmen wirtschaftlich ausgetrocknet und in die Hungersnot getrieben. Der Westen beraubt das Land seiner Ressourcen und nutzt es als Beispiel für die Folgen von 'Misswirtschaft'.

Deutschlands Rolle im Ukraine-Konflikt: Eskalation oder Deeskalation?
Im Hinblick auf die Bundestagswahl positioniert sich Scholz als zurückhaltend und friedensfördernd gegenüber Merkels Ultimatum-Politik. März hingegen setzt auf Eskalation. Russland sieht dieses Vorgehen als Wahlkampftaktik und Ausnutzung von Putin.

Die Bedeutung der Taurus-Raketen
Der Einsatz von Taurus-Raketen würde die Lage im Ukraine-Konflikt drastisch verschärfen. Denn diese Raketen sind in der Lage, tief in russisches Gebiet vorzudringen. Die erhoffte Reaktion der USA auf einen möglichen Angriff auf russisches Territorium könnte zu einer umfassenden Eskalation des Krieges führen.

1:13:16 - 1:47:39
Krieg mit der Ukraine: Eine Analyse der militärischen und strategischen Überlegungen
Der Krieg in der Ukraine: Ein Stellvertreterkrieg mit transatlantischen Interessen?
Der Krieg in der Ukraine ist ein Stellvertreterkrieg, bei dem die USA und ihre Verbündeten gegen Russland kämpfen. Das erklärte Ziel ist es, Russland zu schwächen und zu isolieren, indem die Ukraine mit Waffen und finanzieller Unterstützung versorgt wird. Allerdings ist es unwahrscheinlich, dass dieser Krieg zu einem entscheidenden Sieg für die Ukraine führen wird, da Russland militärisch weit überlegen ist. Stattdessen wird der Krieg wahrscheinlich noch Jahre andauern und zu noch mehr Tod und Zerstörung führen.

Die Rolle der NATO und der EU
Die NATO und die EU spielen eine zentrale Rolle im Krieg in der Ukraine. Die NATO liefert der Ukraine Waffen und Ausbildung, während die EU Sanktionen gegen Russland verhängt hat. Diese Maßnahmen haben dazu beigetragen, den Krieg zu verlängern und die Leiden der ukrainischen Bevölkerung zu vergrößern.

Die Gefahren einer Eskalation
Es besteht die Gefahr, dass sich der Krieg in der Ukraine zu einem größeren Konflikt zwischen Russland und den USA ausweiten könnte. Dies könnte zu einem Atomkrieg führen, der katastrophale Folgen für die Welt hätte. Daher ist es wichtig, diplomatische Lösungen für den Krieg zu finden und eine weitere Eskalation zu vermeiden.

Schlussfolgerung
Der Krieg in der Ukraine ist ein tragisches Ereignis, das den Tod von Tausenden Menschen zur Folge hatte. Der Krieg wurde von den USA und ihren Verbündeten angeheizt, die Russland schwächen und isolieren wollen. Allerdings ist es unwahrscheinlich, dass dieser Krieg zu einem entscheidenden Sieg für die Ukraine führen wird. Stattdessen wird der Krieg wahrscheinlich noch Jahre andauern und zu noch mehr Tod und Zerstörung führen.

2. Hälfte ist wirklich sehr interessant.

Olivia @, Montag, 02.12.2024, 13:29 vor 55 Tagen @ Dragonfly 1001 Views

bearbeitet von Olivia, Montag, 02.12.2024, 13:34

:-) Ich habe es sogar ohne Deine Inhaltsangabe geschafft, den 2. Teil anzuschauen.
Kann das Video nur weiterempfehlen.

--
For entertainment purposes only.

Und das obwohl Du eine Frau bist! :)))

mabraton @, Montag, 02.12.2024, 14:00 vor 55 Tagen @ Olivia 873 Views

*duckundweg*:-D

Bist du dir sicher? *ggg* oT

Olivia @, Mittwoch, 04.12.2024, 11:31 vor 53 Tagen @ mabraton 402 Views

-----

--
For entertainment purposes only.

Mmhh ... ja, das habe ich mich dann auch gleich gefragt. ;-) (owT)

neptun, Donnerstag, 05.12.2024, 03:09 vor 52 Tagen @ Olivia 360 Views

.

--
Immer daran denken: Wer die Altparteien wählt, wählt den Krieg!

"Es zeugt nicht von geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf
kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein." (Jiddu Krishnamurti)

Werbung