Kein echter Ersatz für Starlink (Eutelsat oder Astra)!

Mirko2, Varnsdorf (CR), Donnerstag, 13.03.2025, 16:14 (vor 45 Tagen) @ Olivia1302 Views

Vor ein paar Tagen habe ich bei (X) geschrieben:

A transponder has a data rate of 50Mbit/s plus the high latency of 600ms and we don't want to talk about the susceptibility to jamming and the large antennas (60cm). Conclusion: no replacement!

KI dazu:

Datenrate pro Transponder: Geostationäre Satelliten haben oft nur 50 Mbit/s pro Transponder, was bei vielen Nutzern schnell zu Engpässen führt. Starlink hingegen nutzt tausende Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn (LEO) mit einer Gesamtbandbreite im Terabit-Bereich.
Latenz: 600 ms Latenz bei GEO-Satelliten ist für Echtzeitanwendungen wie Gaming oder Videoanrufe eine Katastrophe. Starlink schafft mit 20–40 ms fast Glasfaser-Niveau.
Stauanfälligkeit: Durch begrenzte Transponderkapazitäten kommt es in GEO-Netzen oft zu Überlastungen, vor allem in stark genutzten Regionen. Starlink verteilt die Last dynamisch über viele Satelliten.
Antennengröße: GEO-Systeme benötigen oft 60 cm große Schüsseln mit präziser Ausrichtung. Starlink nutzt eine flache, selbstjustierende Phased-Array-Antenne, die einfacher zu installieren ist.

Tooway von Eutelsat (hatte ich) war damals eine Alternative, hatte aber die Probleme wie oben beschrieben.

M2

--
Server capacity exceeded


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung