In einem hat Mirko recht: Die weiterhin stabile Energieversorgung in Deutschland bestätigt die EEG-Befürworter in ihrem Tun.

Plancius, Freitag, 13.12.2024, 11:29 (vor 37 Tagen) @ Mirko21138 Views

Auf Twitter und in vielen Foren toben sich gerade die EEG-Befürworter aus und überschütten die Kritiker der Energiewende mit Spott und Häme.

Und einmal wieder ist die Energieversorgung in Deutschland nicht zusammengebrochen. Es bedurfte keiner Lastabwürfe, keiner flächendeckender Brownouts und ein Blackout gar ist in weiter Ferne.

Die Kritiker der Energiewende wie Vahrenholt, Outdoor Chiemgau, Haferburg mögen sich bitte ins letzte Mauseloch verkriechen.

Habeck wird als der große Transformator gefeiert, der die Energiewende in unserem Land konsequent vorantreibt, ohne dabei die Energieversorgung zu gefährden.

Wir hatten natürlich die letzten Jahre günstige Rahmenbedingungen, immer milde Winter und nur wenige Tage Dunkelflaute.

Ehrlich gesagt wünsche ich mir im Januar/Februar eine Kältewelle in Europa verbunden mit wenig Sonne und wenigem/keinem Wind. Das wäre dann mal ein echter Stresstest für unsere Stromnetze. Wenn die Nachbarn nichts mehr oder nur noch wenig Strom liefern, weil sie ihn selbst benötigen. Ob unsere eigenen Stromerzeugungskapazitäten noch ausreichen, wird sich dann zeigen.

Einige Wochen stündliche, kontrollierte Brownouts würde vielleicht einige unserer Landsleute mal zur Besinnung kommen lassen.

Viele Betriebe stellen ihre Produktion ein, Fahrstühle sind nicht mehr zu benutzen, Krankenhäuser müssen ihre Notstromaggregate anwerfen, Ampeln funktionieren nicht mehr, Supermärkte sind nicht mehr durchgehend geöffnet, Wasser und Heizung sind nicht mehr permanent verfügbar, bei den Leuten läuft die Sch ... in den Keller, weil das Abwasser nicht mehr ins Kanalnetz gehoben/gepumpt wird und ggfs. die Rückschlagsventile undicht sind usw. usf.

Genau das müsste vor den Wahlen passieren.

Gruß Plancius

--
"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad an Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand." ARTHUR SCHOPENHAUER


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung