"Virtuelle Schwungmasse" mT mL
Moin,
an dem Problem scheint die Forschung schon länger "dran zu sein".
Im Folgenden ein Artikel von Dr. Eberhard Waffenschmidt von der TH Köln, in welchem auch zumindestens eine weitere "Abschlussarbeit" zu dem Thema erwähnt wird.
Ohne tiefe Kenntnisse der E-Technik zwar kaum verständlich (zumindestens für mich, der zwar hin und wieder mal ein KFZ überbrückt, mal eine Deckenlampe anschliesst, im Gespräch mit einem normalen Elektriker allerdings nach 3 Sätzen komplett aussteigt (ich kapiere Strom als eines der wenigsten Themen überhaupt nicht)), aber es hört sich (virtuell) zumindestens beruhigend an.
Vielleicht mag einer der Forums-Stromexperten mal Etwas dazu sagen?!
https://www.elektroniknet.de/power/spannungswandler/virtuelle-schwungmasse-fuer-das-str...
Schönen Tag!
--
Best Trade!!!