Selbst rein technische Aussagen von Wikipedia können unbrauchbar sein.
Inzwischen sehr schwierig, zwischen technischen und politischen Aussagen zu unterscheiden.
Die woken Artikel dort nehmen zu respektive passen sich dem Gewollten an.
Auch bei technischen Artikeln sollte man vorsichtig sein. Wenn Einzelne fehlerhaft sind und bleiben, kann man davon ausgehen, dass Wikipedia insgesamt unbrauchbar ist.
Vor Jahren habe ich einen Artikel über Wechselstromgeneratoren in der Wikipedia korrigiert. Das sind Konstantstromgeneratoren die durch periodischen Kurzschluss geregelt werden. Der Autor war der Meinung, durch das Kurzschließen würde immer die gesamte Leistung im Generator verbraten, weshalb er im Ölbad laufen muss. Das ist falsch, weil die Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung nicht berücksichtigt wird. Das geht sogar so weit, das ein kurzgeschlossener Generator bei hohen Drehzahlen weniger Verluste hat, als ein offener, weil die Eisenverluste entfallen. Im Wechselstromkreis gibt es Wirk- Blind- und Scheinleistung. Entscheidend ist der Phasenwinkel.
Nach meiner Erfahrung verstehen sogar etliche Elektriker diesen Zusammenhang nicht.
Einige Zeit später wurden meine Angaben verworfen. Als Quelle nannte Wikipedia einen einsamen Artikel auf einer Webseite. Im Übrigen versuchte ich auch dort etwas Wechselstromwissen zu vermitteln, war aber sinnlos.
Ich gab es dann auf. Dafür ist mir meine Zeit zu schade.
Seitdem hänge ich bei Suchbegriffen immer "-Wikipedia" an, damit ich von dort keine Suchergebnisse bekomme.
Spenden an Wikipedia sind rausgeworfenes Geld.
Rainer
--
Ami go home!
RundeKante
WikiMANNia
WGvdL Forum