ein paar Fragen

Dieter, Sonntag, 08.12.2024, 22:16 (vor 48 Tagen) @ Weiner1121 Views

Hallo Weiner,

ich kann Deine Vorgehensweise in der Annahme und Untersuchung von Zyklen gut nachvollziehen, auch den daraus resultierenden Versuch, den Ereignissen der Zukunft eine gewisse Plausibilität und Wahrscheinlichkeit zuzuordnen.

In Deinem Text drückst Du aus, daß Du von einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit ausgehst.

Bei dem Wirrwarr an beteiligten Zyklen und Wellen habe ich das hierauf gründende Gedankengut immer als "Straßenkarte" empfunden, bei der es Kreuzungen und Abbiegungen gibt, aber auch lange Geraden.
Man versucht diese Knotenpunkte zu verstehen und abzuwarten, um sicher zu sein, ob der angedachte Weg an so einem Punkt nicht doch die Richtung ändert.

Wie siehst Du die Wahrscheinlichkeiten, bzw. wo siehst Du so einen Knotenpunkt, den es zu überwachen gibt in Bezug auf sein Ergebnis ?

Gruß Dieter

--
Es wird Zeit, daß die NATO, eine aggressive Partei, verlieren lernt.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung