Ich vermute, die AfD wagt noch nicht mal den kleinen Schritt, in der Vertrauensfrage für Scholz zustimmen.
Der Patriotismus der AfD-Spitze wird wohl noch nicht mal dafür reichen, in der Vertrauensfrage für Scholz zu stimmen. Hier wird wohl Parteitaktiererei über das Interesse des Landes gestellt.
Denn eines ist sicher, Merz will Krieg mit Russland und das gilt es mit allen Mitteln zu verhindern. Und weil sich Scholz bisher gegen Taurus-Lieferungen stellt und die AfD unter keinen Umständen eine Beteiligung an der Macht gewinnt, wäre das Verhindern einer weiteren Eskalation mit Russland das Gebot der Stunde.
Wahrscheinlich würde aber Scholz eine weitere Kanzlerschaft von AfD's Gnaden ablehnen und die Vertrauensfrage erneut stellen. Da würde sich dann wahrscheinlich die SAP enthalten, um den Weg für Neuwahlen zu öffnen.
Hier wäre dann zwar Merz auch Kanzler, aber die AfD hätte das derzeitige Parteiensystem mit der unsinnigen Brandmauer bloßgestellt, wenn noch nicht mal die Regierungspartei dem eigenen Kanzler das Votum zuspricht.
Mal sehen, ob die AfD vielleicht doch das Husarenstück wagt. Ich würde an deren Stelle auch jetzt nicht offen darüber sprechen, sondern Politik und Medien überraschend schocken.
Gruß Plancius
--
"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad an Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand." ARTHUR SCHOPENHAUER