"worst case" PV plus Marder?

Brutus ⌂, Montag, 02.12.2024, 20:35 (vor 54 Tagen) @ Dieter831 Views
bearbeitet von Brutus, Montag, 02.12.2024, 20:43

Moin Dieter,

Bei einem Freund der Familie schaute ich mir etwas an, schon anders, als Deine Konstruktion, aber doch ähnlich:

Er klagte über Heizkosten.
16 Festmeter Holz p.a. 140 qm (zzgl. Öl, WW)
Baujahr 1988
Freistehendes EFH
Öl plus Kamin
Satteldach Betondachsteine Außenverklinkerung Kalksandstein

Nachdem wir saniert haben, 6 Festmeter Holz

Sein Glück:
Keine PV Anlage!

Welches Problem war gegeben?
1. Ungedämmtes Dach (regulär) Dachfenster einfach Geschossdecke zum Dach leidig gedämmt aber mit Bodentreppe (Klappe) sehr undicht!

Bodentreppe wurde also gewechselt. Das Dach bekam eine Windichtigkeitsfolie innen. Teilweise ragte die Dämmung vom Abschnitt darunter (Obergeschoss mit Dachschräge) noch in den ungedämmten Bereich.

Wir kletterten aufs Dach und schoben die Betondachsteine mal zu Seite zerschnitten die Folie und prüften die original eingebaute Steinwolle-Dämmung.

Die war weg!

Statt dessen fanden wir eine Marderwohnung mit Wohn-Schlafbereich, Essbereich, Kotbereich also als großflächige Bereiche zzgl. komfortabler 30 cm Gänge in der verbliebenen Steinwolle angelegt.

Schick angelegt aber ohne Einladung!
Er wurde gekündigt, der Marder!

Die Steinwolle ist großflächig in die Hinterlüftung zwischen KS Mauerwerk und Klinkerfassade abgerutscht, also über genau den Übergang, den Du beschreibst.

Steinwolle ist Lebensdauereingeschränkt.
Ich kenne Wände, die hatten oben gar nichts, mehr und unten alles zu einer Pampe verdichtet.

Jeder Schritt, jede Türbewegung erschüttert das Haus und führte zur Lageveränderung und Verdichtung, weil das Material nicht korrekt fixiert war.

Lose eingeblasene Zellulose, genauso vollkommener Dachschaden! Ist einfach weg, Vibration durch Nutzung plus Gravitation gibt den Weg vor!

Zurück zum Dach vom Freund.

Wir haben also alles Relevante heruntergenommen (Gänge verfolgt) und die Dämmung und die Folie neu gemacht, also zusätzlich, d.h. da sind mehrere Pakete Dämmung eingebaut worden, wo lt. Plan aber gar keine mehr hätte hinpassen können, weil dort schon welche wären. Waren aber nicht. Verdichtet oder vom Marder (und Mäuse?) verschleppt und einfach abgerutscht zwischen KS und Klinkerfassade.

Mäuse, Hornissen und Wespen dringen über die Lüftungsöffnungen in der Klinkerfassade ins Haus, also den die Hinterlüftung Fassade oder Dämmbereich Dach ein.

Der Freund wunderte sich immer, wo im Frühjahr die Wespen im Schlafzimmer herkommen, weil irgendwo finden sie noch einen Durchgang nach ganz innen.

Etliche Lüftungsöffnungen einfach zugeschmiert!
Hat er erstmal Ruhe.

Wo aber der Marder reinkommt?

Da gibst vermutlich 30 Stellen wo die Betondachsteinlegung einfach Lücken lässt was sich bei der Verwinkelung auch gar nicht anders lösen lässt. Was für ein Schrott! (Anschlüsse Firstziegel)
Bis dorthin sind wir bei der Sanierung nicht vorgedrungen, weil dorthin kein Dämmbereich demzufolge auch kein Gang war.

Das baugleiche Nachbarhaus klagte auch über Marderbefall.

Der ist nicht immer im gleichen Haus, hat manche Häuser für fest, andere nur temporär.

Aber er hat PV!

Sanieren wie beschrieben? Geht nicht!

Weil einfach mal die Betondachsteine wegschieben, Fehlanzeige.

Muss erst der Elektriker das PV Ding abklemmen und regelrecht abbauen. War ihm der Aufwand zu groß, kann also den Marderbefall so einfach dann nicht mehr lösen. Bzgl. Heizkosten keine Kenntnis - weil die Leute gewöhnen sich ja an Verbräuche usf.

Wenn ich aber den Fall der beiden beschriebenen Brände der PV Anlagen in direkter Nachbarschaft noch hernehme, und Marder bekanntlich gern am Kabel nagen...

Aus erster Hand ist mir zu den beiden Fällen Nichts bekannt. Es hieß Kurzschluss bei Einem, aber die Inselspeicheranlage bei der Schule wurde zumindest erwähnt, der Elektriker daneben könnte auch eine gehabt haben.

Zuerst schrieb ich "lauter Profis", aber was, wenn ich hier oder alle den Marder schlicht übersehen haben?

Beim Auto passiert weniger, es springt nicht an, aber bei einer unter Strom stehenden PV, kann schon mal die Post abgehen, wenn der Marder die Isolierungen abgefressen hat.

Wer hat denn seine PV mardersicher, also mit Kaninchendraht oder Ähnlichem installiert?

Wohl kaum Einer!

Und wie passt das dann mit Schnee oder Eisbrocken zusammen? Dürfte den Kaninchendraht doch auch in die ewigen Jagdgründe schicken! Oder dann hast ein Loch im Drahtgitter und fängst damit Vögel, so wie man Fische mit einer Reuse fängt! Da hab ich aber was Anderes zu tun! Holste die nicht raus verwesen sie und locken noch Ratten an - Perfekt!

Aber nochmal zur Konstruktion: der Punkt, dass die Dämmung des Schrägdaches in den Hohlraum zwischen KS Wand und Verklinkerung abrutscht und oben nicht mehr da ist, wie im Fall des Freundes, ist doch absurd.

Sicher ohne Marder oder Mäuse wäre nichts passiert, aber die Lüftungslöcher waren im Neubau auch alle mit Insektenschutzgitter versehen.

Irgendwann dann nicht mehr?

Ich hab jedenfalls gesehen, wie die Wespen in die Klinkerfassadelüftungslöcher reinkrabbelten, also muss es dahinter weitergegangen sein.

Wie gesagt, wir haben Relevantes zugeschmiert und es war dann scheinbar Ruhe, weil hab nichts mehr gehört davon.

Also hinsichtlich des Befalls Käfer Insekten oder gar Mäuse und Marder scheint es bei hinterlüfteten Fassaden mehr Probleme, als woanders zu geben.

Und bei ner auf Abstand montierten PV Anlage setzt sich das Problem u.U. mittels Marderbefall dann fort. Waschbären gibts ja auch noch!

Ja und die Zwischendämmung falsch angebracht, macht aus der Konstruktion dann zwangsweise, auch eine "hinterlüftete", dann ohne verbleibenden Dämmwert.

Die KS Wand (oft nur 17,5 cm) Innenwandstein "dämmt" damit gegen Außenluft - prima! Also gar nicht!

Sicher es gibt Regionen, da kommt man mit Außenputz nicht weit (Meeresnähe, Salz) da braucht man Klinker.

Aber technisch ausgereifter finde ich in dem oben beschriebenen Zusammenhang, dann Riemchen auf den monolitischen Stein aufgeklebt ggf. noch verankert!

Zumal auch echte solare Wärmegewinne nur durch die Klebung (also ohne Dämmschicht) für das monolitische Mauerwerk dann relevant werden.

Vielleicht hat das ja mal jemand gemacht und hat Erfahrungen dazu?

Gruß Brutus

--
https://brutus1111.diary.ru/?headline
kommentieren: (Комментировать)

[image]
[image]


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung