Bei solchen Diagrammen stellt sich mir die Frage, wie wurden die Messwerte erfasst.
Ich hab ja nun ein Berufsleben lang mit Erfassungen von Messwerten zu tun gehabt. Bei einer gegebenen Länge von 1 Meter eine Teilstrecke von 10 cm ohne Hilfsmittel abzuschätzen, gelingt vielleicht gerade soeben noch, das steht ja auch gerade in einem überschaubaren Verhältnis von 1 zu 10. Den selben Meter ohne Hilfsmittel in 100 Teile aufzuteilen, sollte doch garantiert in die Hose gehen. Bei einem Volumen aber auch noch das Fitzelchen von 1/2500-tel zu ermitteln, das ist schon vor 200 Jahren eine Herausforderung gewesen, wenn ich mir vorstelle, das die elektronischen Messverfahren zu dieser Zeit noch nicht einmal ansatzeise zur Verfügung standen. Und wir glauben heute jedem Diagramm, das für den Zeitraum von Jahrhunderten erstellt wurde und uns unter die Nase gehalten wird?
--
Fred