Es geht nicht nur um Geld in der Musikindustrie....
Hallo skogen,
die Musikindustrie wurde spätestens ab Ende der 60ziger Jahre zunehmend mehr von britischen und US-Platenfirmen beherrscht.
Ich erinnere mich an ein Interview mit Frank Laufenberg (damals beim SWR), dass sich der Wind plötzlich drehte und nur noch englischsprachige Musik gesendet wurde. Deutschsprachige Musik wurde zunehmend aufs Abstellgleis gestellt.
Es gab Vorgaben/Anweisungen beim SWR keine deutschen Titel zu spielen.
Insofern könnte Dein Hinweis auf "Frankfurter Schule" schon stimmen. Vielleicht muß es als Teil der Re-education gesehen werden?
Hier der Hinweis auf ein Buch zum Thema Re-education/Charakterwäsche:
Charakterwäsche: Die Re-education der Deutschen und ihre bleibenden Auswirkungen
Die erste Rezension auf Amazon zu dem Buch:
Manfred Fahtz
5,0 von 5 Sternen Operation gelungen,Patient tot.
Rezension aus Deutschland vom 30. Oktober 2017
Verifizierter Kauf
Man ist sprachlos mit welcher perfiden Energie und Skrupellosigkeit von den Siegern des II. WK unser deutsches Volk mit einer mehr als tausendjährigen, überwiegend positiven, Geschichte im Herzen Europas von einem Volk der Dichter und Denker in ein Helotenvolk oder in föhliche Sklaven ohne Stolz und Identität verwandelt wurde. Das diese Umerziehung mittlerweile ein Selbstlauf ist, sieht man an Diskussionen mit Jüngeren die durch das deutsche Bildungssytem geschleust werden um das falsche Historienbild ihres eigenen Volkes nachzubeten . Wenn es nicht so traurig wäre, müsste man den Strategen auf der Seite der Sieger Hochachtung zollen, was ja leider von den meisten Bürger dieses Landes unwillkürlich durch das Nachbeten des öffentlich verabreichten Geschichtsbildes, passiert.
Gruß
Albrecht
--
SCHEITERT DER €URO, ENDET DIE KNECHTSCHAFT!
Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen.
Friedrich von Schiller (1759 - 1805)