"Virtuelle Währungen" sind nur Wertmarken für mit staatlicher Gewalt besicherte gesetzliche Zahlungsmittel.
Wer Bitcoin & Co. hält, tut das nicht, weil er damit seine Abgaben und Lebensmittel bezahlen will (was ohnehin nirgends geht), sondern weil er darauf spekuliert, daß er dafür in der Zukunft beim Wiederverkauf mehr gesetzliche Zahlungsmitteleinheiten erhält als er für den Erwerb hat aufwenden müssen.
Wer in einem Szenario wie dem Zusammenbruch ebendieser underlyings (die gesetzlichen Zahlungsmittel wie USD, EUR) auf deren (durch die zuständigen Aufsichtsbehörden derzeit zunehmend ins Aus prozessierte) Derivate ("virtuelle Währung") setzt, sollte sich das vermutlich schwer überlegen.
Wer davon ausgeht, daß nur der Euro stirbt, kann sich auch ohne den Umweg über solche digitalen Casinochips direkt durch den rechtzeitigen Kauf von Dollars, Franken, Kronen usw. in Sicherheit bringen.
--
Ainsi continue la nuit dans ma tête multiple... elle est complètement dechirée... ma tête.
- Luc Ferrari