Wenn man den Artikel studiert, packt einen das blanke Entsetzen.
https://www.proplanta.de/agrar-nachrichten/versorgung-verbrauch/17-10-2023erste-ferngas...
Da ist zunächst die grüne Staatssekretärin Silke Krebs, die
Wasserstoff spiele eine entscheidende Rolle für die grüne Transformation der Wirtschaft, sagte Silke Krebs, Staatssekretärin im nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium. «Mit diesen ersten 46 Kilometern Wasserstoffleitung wird der Grundstein für ein leistungsstarkes und effizientes Netz der Zukunft gelegt.» Auch Unternehmen in Nordrhein-Westfalen sollen ihr zufolge von dem Netz profitieren.
zwar ein Studium der Mineralogie gestartet hat, aber ohne Abschluss in der Politik gelandet ist.
Noch Fragen Hauser?
Die zweite im Bunde, Anka Dobslaw, ist ebenfalls eine grüne Staatssekretärin.
Für das Land Niedersachsen sagte Anka Dobslaw, Staatssekretärin im Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, dass das Land bis 2040 klimaneutral werden und einen Spitzenplatz bei grünem Wasserstoff einnehmen wolle. Dazu müsse die Gasinfrastruktur auf grüne Gase umgestellt werden. «Heute gehen wir gemeinsam einen wichtigen Schritt für das Wasserstoffnetz in ganz Deutschland.»
Dobslaw studierte Umweltwissenschaften, wechselte aber gleich nach dem Abschluss in die Politik, hat also NIE in ihrem Beruf gearbeitet.
Und beide feiern das erste Teilstück von 46 km Länge als den Stein der Weisen. Wie heißt es in dem Artikel
Anschließend solle mit Ertüchtigungsarbeiten begonnen werden, um voraussichtlich ab 2025 die Leitung für den Transport von Wasserstoff zu verwenden, teilte das Unternehmen Open Grid Europe (OGE) in Essen mit.
Bedenkt man, dann sind 46 km ein gewaltiges Experiment. Es müssen nur noch 39964* km umgerüstet werden. Wenn die alle in diesem Tempo umgerüstet werden, dann feiern wir im Jahre 3760 nach Christus, die Ferigstellung des letzten Kilometers.
*Quelle: https://fnb-gas.de/deutschland-sicher-mit-erdgas-versorgen/fernleitungsnetz/
--
Fred