Die Russen müssten doch eine alternative Lösung haben
In Russland wurde Windows bisher sicher auch extensiv genutzt. MS könnte gezwungenermaßen russische Lizenznehmer von einer weiteren Nutzung ausschließen müssen (Sanktionen). Ich nehme auch an, dass die russische Verwaltung aus Sicherheitsgründen Windows nicht nutzen darf. Aus strategischer Sicht müsste Russland ähnlich SWIFT eine Rückfallposition haben, die möglicherweise aber auch mit wichtigen Anwendungen (Office, u.a.) kompatibel ist. Linux mit OpenOffice, LibreOffice? Ein spezielles Linux, da laut Danisch die Pflege von Ubuntu immer lausiger wird?
Gibt es dazu Information?